Kunst kommt mit der Inspiration, bleibt durch den Segen
und findet seine Vollendung im Üben, Üben und nochmals Üben.
Kunst kommt mit der Inspiration, bleibt durch den Segen
und findet seine Vollendung im Üben, Üben und nochmals Üben.
Inspiration ist der musische Kuss
für einen künstlerischen Hochgenuss,
wo in einem glücklich fruchtbaren Moment
Kunst eine spirituelle Zuteilung erkennt.
Um kreativ zu sein
müssen wir keine Berge versetzen,
sondern nur ein paar Gedanken im Kopf.
Wenn du ein Musikstück hörst,
das du selbst komponiert hast, lächelt du,
und schaust nach – wer es spielt.
~~~~~
Wenn der Duft eines Gerichtes so riecht,
wie du es selbst kochst, lächelst du,
und willst probieren – wie es schmeckt.
~~~~~
Wenn du dein selbst geschriebenes Liebesgedicht
findest, das jemand seiner Geliebten widmet,
lächelst du, und willst wissen –
wer die Empfängerin ist.
Die Bürokratie erschöpft ihre Kreativität
in der Anstrengung sich stets auf
das Neue wieder selbst zu erfinden.
Damit bleibt sie uns lange erhalten.
~~~~~
Die kreativste Erfindung der Schöpfung
gegen die Bürokratie ist der Urknall.
Und der sicherste Schutz vor ihr
ist in einem Schwarzen Loch.
~
(Aus: Zynismus - Satire - Ironie)
Ist der Künstler auch ein Ingenieur,
braucht es keinen Architekten mehr.
Schönheit ist eine Art von visueller Musik:
aus Harmonie, Gefühl, Proportion, Farbe, Vitalität, Kraft.
Was immer in Harmonien schwingt,
kann von jemand als Musik empfunden
werden, von jemanden aufgeschrieben,
von jemand vertont und aufgeführt werden.
~~~
Gefühl prägt Gedanke.
Nur dann erfolgt die Einsicht,
das Mitgefühl und Verstehen.
Gefühle sind wie die Mitglieder eines Orchesters.
Doch wer ist der Dirigent? Der Verstand oder das Herz?
Gedanken sind wie die Töne eines Orchesters.
~~~~~
Doch wer hat die Musik komponiert?
Der Geist oder die Seele?
~~~~~
Der Geist konstruiert – die Instrumente.
Die Seele komponiert – die Werke der Musik.
Es ist die Atmosphäre,
die den Gemälden eine Lebendigkeit einhaucht