Angst frisst Seele?
Nein: Seele ist ewig!
Angst schwärzt die Seele
und macht ihr Leuchten dunkel
Angst frisst Seele?
Nein: Seele ist ewig!
Angst schwärzt die Seele
und macht ihr Leuchten dunkel
Angst ist ein beliebtes und effektives Instrument
zur Beherrschung mittels Täuschung, Gewalt und
fingierten Notlagen, um eine Unterdrückung zu
erreichen, sowie zur Erziehung und Konditionierung
Das Rätsel ist der Senf,
und der kommt aus Genf :
♦ ♦ ♦
'Bussi-less Leader' – beschwört schon wieder
die vorgetragenen "Schwäbischen Klauseln".
Sie scheinen attaktiv, sind aber zum Grauseln.
Und sind der Öffentlichkeit schlicht zuwider!
Propaganda und Zensur
verunsichern unsere Entscheidungen.
Widersprechen persönliche Erlebnisse den medialen
Darstellungen auf Dauer, führt das zur Verwirrung.
Und zu falschen Entscheidungen!
Es gibt keine Freiheit und Souveränität!
Sondern nur Freiheiten und begrenzte Freiräume
Sowie Abhängigkeiten, Verbindlichkeiten und Pflichten
Der Mensch besteht aus einer Gemeinschaft
von 50 bis 65 Billionen Mitglieder. Einzelne Zellen,
die miteinander kommunizieren, agieren und eine
Vielzahl von Funktionen zum Lebenserhalt erfüllen
— + ◊ + —
Sie tauschen Energien und Informationen, versorgen
und informieren sich. Und keine Zelle steht allein.
Niemand im gesamten Milieu ist souverän oder frei!
"FÜRSORGE"
Sie kann zu einem idealen
Instrument der Kontrolle werden:
Wer verliert die eigene Souveränität?
(Fall sie / er / es Souveränität je besessen hat)
~ ◊ ~
Waisen - Kinder - Alte - Kranke - Arme - Gefangene
Souveränität?
Das ist eine große Täuschung!
~ ◊ ~
Wir alle bilden ein komplexes Netz der Beziehungen,
Abhängigkeiten, des Austausches und der Interaktion
~ ◊ ~
Wir können nicht vollkommen autark sein,
weil wir soziale Wesen sind: Ob alt, erwachsen oder als Kind
Jeder Eskapismus wird eine Enttäuschung,
dem Flucht oder Ausbruch nicht gelingen kann
~ ◊ ~
Heute mehr denn je: Eine Verweigerung
elitärer Zielsetzungen und Handlungsvorstellungen
grenzt aus, wird zunehmend strafbar und verhindert
Früher arbeitete der Computer für den Menschen.
Dann arbeiteten Menschen mit dem Computer zusammen.
Heute arbeiten Menschen am und für den Computer.
~~~ ♦ ~~~
Auch eine elektronische Wahlmaschine ist ein Computer.
Er arbeitet aber nicht für die Menschen,
sondern für die „Demokratie“ . . .