Die erfolgreichste Lüge ist die mit Wahrheiten getarnte
Die wirksamste Propaganda ist die unbemerkte
Die effektivste Zensur ist die verschwiegene
Die raffinierteste Täuschung ist die subtile
(Siehe auch: No. 11.959 + 11.601 + 10.057 usw.)
Notlügen, taktische Lügen, Lebenslügen.
Lügengeschichten, Lügengebäude:
Nachfolgend eine eingehende Betrachtung!
Die erfolgreichste Lüge ist die mit Wahrheiten getarnte
Die wirksamste Propaganda ist die unbemerkte
Die effektivste Zensur ist die verschwiegene
Die raffinierteste Täuschung ist die subtile
(Siehe auch: No. 11.959 + 11.601 + 10.057 usw.)
Wie sind die Elefanten im Raum durch die Haustüre gekommen?
Oder ist der Vergleich einer Verschwörungstheorie entnommen?
Ja, noch immer ist die – Verschwörungstheorie – so beliebt wie nie!
Da stehen die Bürger sprachlos vis a vis
Wenn die Wahrheit komplex ist,
dann sind die Gerüchte schneller!
♦
Sind die Gerüchte schlicht und einfach,
werden sie auch leicht verstanden
und durchweg schnell geglaubt
Und dabei bleibt es dann
Ist die Wahrheit bitter,
dann schmecken die Lügen noch süßer
Viele Optimisten werden einfach nur angelogen!
— + —
Und viele Pessimisten werden durchgehend
in Angst, Panik und Hysterie versetzt
Was wir vermeiden sollten, sind Verleugnung, Verbitterung,
Verdrängung, Besessenheit, Ignoranz und die völlige Weigerung,
das, was ist, wahrzunehmen und authentisch und adäquat zu reagieren.
Wozu noch nachdenken?
All die passenden Anschauungen
sind perfekt formuliert, schon vorbedacht
und exakt auf die jeweils persönlichen
Bedürfnisse zugeschnitten
(Stets »in medias res«)
Macht benötigt eine Mehrheit der Uninformierten
und finanziert alle vertrauensbildenden Maßnahmen,
auch wenn diese auf reiner Fiktion und Lüge beruhen.
Denn das ermöglicht einen langfristigen Machterhalt
In der Welt der Macht gewinnt Geheimes
In der Hölle des Krieges gewinnt die Täuschung
Die Probleme auf dem Weg zur Erkenntnis
~ ~ + ~ ~
Zuerst die Unwissenheit der Wahrheit
Dann das Unverständnis der Zusammenhänge
Und damit die Unfähigkeit, die Folgen zu erkennen
~+~
Schließlich die Unkenntnis zu erahnen,
wer – oder was – wir wirklich sind.
+
Und das, obwohl wir täglich die Medien
lesen und TV schauen