Die Öffentlichkeit
hat ein Recht darauf zu erfahren,
welche Meinung sie zu haben hat
Notlügen, taktische Lügen, Lebenslügen.
Lügengeschichten, Lügengebäude:
Nachfolgend eine eingehende Betrachtung!
Die Öffentlichkeit
hat ein Recht darauf zu erfahren,
welche Meinung sie zu haben hat
Die Ehrlichkeit, die früher die Menschen verband,
macht sich heute fest an der Wahrheit aus zweiter Hand
Die Voraussetzung für einen Rechtsstaat
ist die politische Rechtschaffenheit
Die Unschuld ist ein Waisenkind
Die Rechtschaffenheit verstorben . . .
Können Vergleiche "hinken"?
Und wie genau machen die das?
Etwa durch einseitige Beweislast?
Unversehrtheit der 'Faktenbäcker'?
Bis mal eine Seite "in die Knie" geht!
Das medial Verlautbarte ist das reine Vergnügen!
= + =
Doch der Mensch muss sich heute beim Lügen
mit dem politisch Vorgegebenen begnügen.
Denn damit darf der Bürger sich betrügen
und am Wahltag ungeniert vergnügen
= + =
Aus: Medien und Propaganda
Die Propaganda tönt
Die Lügen drängen sich auf
Die Wahrheiten verdrehen sich
Die Erkenntnis ist auf der Flucht
Wird die Aufklärung von Erklärungen umstellt
ist es mit der Verklärung der Politik gut bestellt!
Wollen wir etwa
"Die politische Wahrheit"
unverhüllt in Erfahrung bringen ?
+
Da schlackern uns nicht nur die Ohren,
sondern die fliegen uns entrüstet weg!
Die Hoffnung trügt sich,
wenn die Aufklärung fehlt
- + -
Und sie fügt sich,
wird ihr die Abklärung verhehlt