Gedachtes wird Gemachtes
~
Gut Erdachtes, gut Bewachtes
Manchmal aber laut Verlachtes
~
Hauptsache ist: etwas Vollbrachtes
und mit Begeisterung Entfachtes
Oh Ja,
die Macht der Motivation, die macht es
Gedachtes wird Gemachtes
~
Gut Erdachtes, gut Bewachtes
Manchmal aber laut Verlachtes
~
Hauptsache ist: etwas Vollbrachtes
und mit Begeisterung Entfachtes
Oh Ja,
die Macht der Motivation, die macht es
Begeisterung findet Interesse
Erfindergeist findet Hilfe
Staunen ist ein Anreiz für die Neugierde
•
Neugier ist ein Anstoß für die Wissbegier
und
Begeisterung ein Treibsatz der Motivation
Wird der Optimismus fruchtbar
und zeigt Erfolge, so entsteht Begeisterung
+
Wird der Pessimismus erfolgreich
und zeigt Erfolge aus dem Schaden Anderer,
so entsteht Zynismus und Entgeisterung
Aus Begeisterung wird Beseelung:
Die Kinder machen es vor!
Aus Verzicht wird Interesse
Aus Interesse wird Begeisterung
Daraus Zustimmung und Gefolgschaft,
schließlich Gehorsam und Willfährigkeit
••• ♦ •••
Elektronik macht es möglich!
Je mehr 'Rezeptoren' wir dafür besitzen
Was vollbringt die Begeisterung?
Etwas einen Sinn einzuhauchen
A
Wenn der Geist weltliche Gedanken prägt,
entsteht die Begeisterung
+
Wenn die Seele Empfindungen prägt,
entsteht die Beseelung, der Wesenskern
⋅ · + · ⋅
B
Gilt das auch für die Narren?
+
Ist die Begeisterung nicht eher eine Eigenschaft des Herzens?
Denn der Narr hält sie nämlich für seine Geistesgabe
+
Ja, das Herz wird auch von Gedanken „begeistert“,
wenn die Idee die Harmonie der Gefühle meistert
und Emotionen die Vernunft nicht verkleistert
Mit Geist beseelt ein Vorhaben umzusetzen:
Dafür steht der Begriff „Begeisterung“
Bei der „Entgeisterung“ stockt der Prozess
+
Und wer beseelt? Die Seele
Und wer schickt den Geist?
Das tragende Bewusstsein
der wirkenden Weltseele
+
Deren winzige Splitter wir sind
Überschwang macht Fehler
Begeisterung noch mehr
Das passiert den Wählern:
Leicht geben sie ihre Stimme her