No. 1777

2016-06-09 - 06:00
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Wer anderen seine Meinung sagen kann – ist frei.

Wie man das sagen kann – ist eine Frage des Anstandes.

Zu wem wir was sagen können – ist eine Frage der Vorsicht.

Was man sagen darf  – ist eine Frage der juristischen Wertung.

~~~~~

Wir merken:  Freiheit grenzt sich bei der Rede ein.

~~~~~

Die Freiheit hört aber dann auf, wenn Geheimes

gesagt wird und auch bewiesen werden kann!

Da ist dann Schluss:  Geheimnisse sind sakrosankt.

Dann ist die Freiheit dahin.


No. 1780

2016-06-09 - 05:30
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Schlaf gut, Gesundheit gut, kaum Besitz,

keine Schulden oder Sorgen:

Ist diese Freiheit und Unbeschwertheit

nicht das ehrlichste Geschenk des Lebens?


No. 1788

2016-06-09 - 04:00
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

  Die Liebe hat Macht 

Eine liebevolle Macht hat Aufgaben.

Die mächtigste Aufgabe ist die Freiheit für alle.

Die freiheitlichste Macht ist die Allmacht der Liebe.

Denn sie entlässt alle Wesen in die Freiheit ihres Daseins.


No. 1790

2016-06-09 - 03:40
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Die schmerzlichen Erfahrungen der Liebe treten auf,

wenn bedingungslose Liebe auf die Eigenliebe trifft.

Die eine versteht und tröstet. Die andere verzweifelt.

~~~~~~~

Wer die Ungewissheit fürchtet und Sicherheit will,

verlässt die freiheitliche Führung, die eine

wahre Liebe für uns bereithält.

~~~~~

Abgrenzung, Vorsicht, Misstrauen,

persönlicher Vorteil und lieblose Routine folgen.

Eigenliebe, Egoismus, Angst und Furcht

vertreiben jede Freiheit.

~~~

(Aus dem Manuskript > Liebe <)