Minimalismus => Schmucklos => Armselig
~ ~ ~
Sinnlichkeit und Sachlichkeit: sollten sich ergänzen
Sang- und klanglos: löscht die Lebensfreude
Entfärbung: stumpft den Frohsinn ab
Minimalismus => Schmucklos => Armselig
~ ~ ~
Sinnlichkeit und Sachlichkeit: sollten sich ergänzen
Sang- und klanglos: löscht die Lebensfreude
Entfärbung: stumpft den Frohsinn ab
Frohsinn ist ein Kind der Liebe
Er bringt Freude, aber keine Seitenhiebe
Die Dummen sind oft glücklicher als die Gescheiten,
können sich leichter Frohsinn und Heiterkeit bereiten
Leichtsinn – bringt Frohsinn
Eine Zeit lang – sei also nicht bang
Aber bleib trotzdem stets auf der Hut
Denn
Schwermut – tut uns nicht gut
Wie auch der Hoch- und Übermut
– = Δ = –
Denn je höher wir steigen
desto heftiger droht der Fall
Nur einmal einen Fehltritt zeigen:
– = ∇ = –
Die Folgen kann man nicht verschweigen,
denn den Schaden sieht man überall
Frohsinn ist der "Sorgenfeger"
Und die Kraft der Liebe bleibt sein Träger
Frohsinn erweckt das Wohlergehen
und der Narren Leichtsinn steigert es
Oder:
Irrsinn erzwingt das Unwohlsein
und Wahnsinn führt zum Trübsinn
Manche wähnen den Sinn ihres Lebens
im Frohsinn oder Leichtsinn, gar im Wahnsinn
Der Sinn des Lebens soll eine freie Entscheidung sein
Ein Sinn des Lebens besteht darin,
gelegentlich zur Besinnung zu kommen
+
Und wer macht bis dahin – den meisten Sinn?
Der Frohsinn! Genau genommen!
Der Frohsinn ist vergangen,
die Zukunft mit Ungewissheit verhangen
Die letzten Jahre vergingen zwischen Licht und Schatten
+
Doch welch schöne Weihnachtszeit wir einst hatten!
Ob solche Tage wieder kommen,
liegt an unserer Zuversicht – die bleibt uns unbenommen
Was verbindet Argwohn, Pech und Neid?
Sie kommen heimlich schleichend daher;
und sind Gift für unseren Frohsinn