Nur wenn sich die Nebel der Zukunft
aus Angst und Furcht verziehen,
gelingt der klare Blick auf einen
grenzenlos weiten Horizont
Nur wenn sich die Nebel der Zukunft
aus Angst und Furcht verziehen,
gelingt der klare Blick auf einen
grenzenlos weiten Horizont
Wir "moderne" Menschen finden uns zunehmend in der
Routine und starren Narrativen – ohne Herausforderungen
an Geist und Gemüt – durch Arbeitsprozesse und den täglichen
Verpflichtungen oder durch Ängste und Furcht vor Verlusten gefangen.
--- -- + -- ---
Unser Bewusstsein für den Zustand von Freiheit wird dadurch
ganz allmählich und subtil: vernebelt und eingedampft.
Begründete Furcht weicht aus,
aber hält uns doch auf dem Kurs
:
Aber Panik und Angst lassen uns
das Ziel aus den Augen verlieren
Angst erzeugt die Unfreiheit
Furcht verpasst die Chancen
Panik verbaut sich die Zukunft
Verweigerung verfehlt das Glück
Lügen fliehen aus Furcht in die Dunkelheit der Geheimnisse
Doch die größere Angst herrscht vor dem Licht der Wahrheit
Furcht verhält sich rational,
Angst dagegen irrational
~ + ~
Furcht kann Bedrohungen einschätzen
Ängste hingegen bestehen fort,
auch wenn die Gründe weggefallen sind
Es helfen weder
Furcht noch Bangen:
= ≡ =
Sie sind kopflos mitgegangen
An der Erzählung festgehangen
Sie haben den Schaden empfangen
Bleiben im falschen Narrativ mitgefangen
Und es ist noch lange nicht vorbei und vergangen
Um an die Macht zu kommen, wird die Angst gebraucht
Um sich an der Macht zu halten, wird die Furcht genutzt
♦♦♦♦♦
Angst umfasst auch das Unbekannte, Drohende, Lähmende
Furcht hingegen das Erlittene, die Konsequenzen und Strafen
Wenn es die Güte nicht mehr gibt,
dann hat das Böse gewonnen
Und nur die Furcht regiert
Der Unterschied zwischen
der Angst und der Furcht:
=
Es gibt die Furchtlosigkeit
aber keine Angstlosigkeit!
♦
Furcht macht ihre Ursachen kenntlich
Denn ihre Gefahren sind uns bewusst
~ ♦ ~
Die Angst muss dies aber nicht !
Sie ist eine schwer bestimmbare Bedrohung
Ihre Ursachen können geahnt und gespürt werden
♦
Aber ihre Folgen und Auswirkungen vorab nicht
mit Bestimmtheit gewusst und bewusst gemacht werden