Die konzentrierte Präsenz der Zuhörer
vermittelt den Vortragenden einen heute
seltenen Beweis der Aufmerksamkeit
.
Bei Comedy und Kabarett ist das Verhalten
jedoch genau das Gegenteil: Gespannt wird
der Spaß am Lachen im nächsten Gag erwartet
Die konzentrierte Präsenz der Zuhörer
vermittelt den Vortragenden einen heute
seltenen Beweis der Aufmerksamkeit
.
Bei Comedy und Kabarett ist das Verhalten
jedoch genau das Gegenteil: Gespannt wird
der Spaß am Lachen im nächsten Gag erwartet
Kinder sind ehrlich
und unwissend zugleich
~
Erwachsen kann sich das
ins Gegenteil verkehren
Ein Jedes trägt den Kern seines Gegenteils
Liebe die Trennung – Glück das Unglück
Freiheit das Gefangensein
Und umgekehrt !
Das Gegenteil von Freude ist die Empörung
Das Gegenteil von Empörung ist die Entstörung
Erst dann kommen wieder Freude und Betörung
Wer setzt welche Prioritäten?
Künstliche Intelligenz KI ist eine kalte Intelligenz
+
Und das Gegenteil von emotionaler Intelligenz,
Weisheit, Mitgefühl und Menschlichkeit
Dummheit ist leichter davon zu überzeugen,
dass ihr Wissen für das Leben ausreicht,
als das Gegenteil zu behaupten.
– • –
Und wohl zurecht. Denn es ihr ihr Leben.
Was ist das Gegenteil von Kollateralschaden?
Richtig: den Begriff gibt es natürlich nicht!
Doch bei dessen Verursachern
sammelt sich der Ko.-Nutzen
nach dem K.o.-Schlag
Verbaler Unfug
Es gibt Unfug – aber Fug?
Es gibt Unbill – aber Bill?
'Man' ist unstet – aber stet?
Wir sind unflätig – aber flätig?
Gelegentlich unwirsch – aber wirsch?
+
Unpässlichkeit – aber wer ist pässlich?
Es gibt unbeugsam – wer ist beugsam?
Er war ungezogen – sie aber war gezogen
D a s war unsäglich – aber dies ist säglich!
Sie litt an Unebenheit – er glitt über die Ebenheit
+ Und vieles mehr +
Wie z.B: Was ist das Gegenteil von Inbrunst?
Aus . . . ?
Es gibt Störenfriede – aber Stören Kriege?
Oft kommt das Gegenteil zum Vorschein,
< vom dem, was wir denken >
wenn wir anfangen zu spüren, zu empfinden und ein
Gefühl für die Weitsicht und Intuition entwickeln
Irgendwann kehrt der Ruhm sich in
sein Gegenteil: In die Langeweile!
+
Und zur Ablehnung, 'Gifterei', Häme
der ehemaligen Bewunderer, sowie
Flucht vor deren Aufdringlichkeit