Logik ist ein Strick,
Mathematik ein Netz
und Leben ein Geflecht
--- Folglich ---
sei die Natur ein weit vernetztes
Geflecht von Verstrickungen
Logik ist ein Strick,
Mathematik ein Netz
und Leben ein Geflecht
--- Folglich ---
sei die Natur ein weit vernetztes
Geflecht von Verstrickungen
1
Die Mathematik ist eine erstrangige Führerin
von der Wirklichkeit zu den Tiefen der Realität.
2
Sie beschreibt alles, was da ist,
überdies auch jenes, was wir noch nicht sehen,
„wahr“nehmen und verstehen können.
3
Der Schlüssel der Geheimnisse ist die Mathematik
Und oft steckt der Schlüssel schon.
4
Wir müssen allerdings wissen, wofür ihre Zahlen
stehen, welche Prozesse sie beschreiben und in
welchen Beziehungen sie zu einander stehen.
5
Aber die Mathematik ist ein Produkt des Geistes.
Und es gibt Felder in der Wirklichkeit – die der
Gegenpol der Mathematik besser beschreibt:
Der aus der Imagination, Inspiration und Intuition.
6
Das sind die Produkte des Bewusstseins der Seele.
Mit ihm lassen sich die chaotischen, menschlichen,
die biologischen und psychologischen Prozesse und
ihre Abläufe oft besser berechnen und beschreiben.
7
Dieser Gegenpol hat noch keinen Namen, aber es
ist die Wissenschaft der Seele, der Emotionen und
der Ausdruck von chaotisch erscheinender Freiheit:
Die der emotionalen Intelligenz
~
Aus dem Manuskript: Mathematik und Zahl
Wir beobachten zunehmend
in allen gesellschaftlichen Bereichen den
Vorzug der Nützlichkeit, der Brauchbarkeit, Rendite
und der Zweckdienlichkeit anstatt der Wahrheit:
~ ~ ~ ~ ~
In der Wirtschaft, der Politik sowieso, in der Ernährungs-
Verheerungs- und der Krankheitsindustrie auch, selbst bei
der Justiz, in der Physik und sogar bei der Mathematik*.
(*z. B. Cantors Definition der Nullmenge)
Ich persönlich machte die Erfahrung, die einzige Sache,
mit der mich intensiv befasst habe, die nicht täuscht,
enttäuscht und verwirrt, und die keine Irreführung,
Fantasie, Wunschvorstellung oder Visionen sind:
Das ist und bleibt die Mathematik.
~ ~ ~
(Mit nur einer Ausnahme: Cantors Mengenlehre)
In der modernen Gesellschaft stellt sich zunehmend die Frage:
Muss die „Wahrheit“ nicht sekundär hinter dem Zweck
und seiner Nützlichkeit bleiben?
~~~ ~~~ ~ • ~ ~~~ ~~~
Wir beobachten zunehmend in allen gesellschaftlichen Bereichen
den Vorzug der Rendite, der Nützlichkeit, der Brauchbarkeit
und der Zweckdienlichkeit anstatt der Wahrheit:
~~~
In der Wirtschaft, der Politik sowieso, in der Ernährungs-
Verheerungs- und der Krankheitsindustrie, selbst bei
der Justiz, zunehmend in der Wissenschaft und Bildung.
Schönheit offenbart sich als Wahrheit.
Pure Wahrheit erscheint als schön.
~~~
Ob in der Mathematik, der Physik
oder in der gesamten Schöpfung:
Wahr, schlicht, klar und schön.
Eine tiefe Einsicht zu erlangen
ist ein seltenes Glück.
Aber kaum irgendwo ist es so schwer deren
Beweis zu erbringen wie in der Mathematik.
(insight & proof)
Dem Einzigen, dem ich je begegnet bin,
und das mich nicht täuschte, ist die Mathematik.
(Außer Cantors Defintion der Nullmenge)
~~~~~
Selbst die Physik hat Annahmen, Deutungen,
Konventionen, Paradigmen, Perspektiven und
in ihren Anschauungen!
Geordnete, geistige und von Gefühlen geprägte Strukturen:
Das ist Musik. Das ist auch Mathematik!
Und irgendwann ist es Leben.
Noch heute gibt es Rätsel
und Geheimnisse der Mathematik!
Was ist die Eins wirklich – und was die Null?
(imaginary part) ℑ ↔ ℜ (real part)
~ ~ ~ ~ ~
(Aus dem Manuskript: Das Geheimnis der Zahl Null)