Was macht den Menschen so mies
in seinem herrlichen Paradies?
Er baut es um. Er beutet es aus.
Und macht etwas Verkäufliches daraus.
Was macht den Menschen so mies
in seinem herrlichen Paradies?
Er baut es um. Er beutet es aus.
Und macht etwas Verkäufliches daraus.
In der „Hölle“ ist alles erlaubt,
jenem Paradies der reichen Teufel.
Das Paradies ist dort,
wo alle, die an Dich denken,
zu lächeln beginnen.
Im Paradies bearbeiten wir friedlich alles das,
was wir im Leben nicht verstanden haben.
Diesseits oder jenseits.
Alles wird vom Bewusstsein getragen.
Auch jedes Paradies.
Mühsam schuf er sich sein Paradies.
Und als es endlich fertig war
setzte er sich gemütlich drauf . . .
Langversion unter Zynismus - Satire - Ironie
Eintrag No. 6485 >DER FRACKVORSITZENDE<
Neulich traf ich den Nietzsche wieder:
Festangestellt als Platzanweiser im Paradies.
Sorry – Paradies geschlossen! Wir bauen um.
Es wird elektrifiziert, digitalisiert, quantifiziert, robotisiert.
Sprechende Türen, redselige Kühlschränke, pfeifende Herde.
Den „Apple“ haben wir an unsere Baufirma verliehen.
Wenn unser Geist gänzlich gut heißt
was unsere Seele empfindet,
dann beginnt ein Paradies zu erblühen.
Das weltliche Paradies verspricht Glück.
Und beschränkt die Freiheit.
~ ~ ~ ~
Freiheit verspricht das Paradies zu sein.
Und beschränkt jedoch die Gewissheit.
Aber das sind nur abstrakte Gedanken . . .
~
~
Das innere Paradies bietet Glück.
Glückliche Genügsamkeit erweitert die Freiheit.
~ ~ ~ ~
Freiheit verspricht das Bewusstsein zu vertiefen.
Und nur dessen Anpassung bringt Gewissheit.
Aber das sind nur fragliche Gefühle.
~ ~ ~ ~
Denn die Freiheit steht zu Beginn und ganz am Ende.
Und dazwischen liegt die Gewissheit eines Lebens.
Aber das sind nur verwehende Erinnerungen.