Probleme lösen und erst dann
die Schuldfrage klären?
+
Ohne die Schuldfrage zu klären
und damit auch die Ursache zu finden,
sind Probleme langfristig nicht zu lösen
Probleme lösen und erst dann
die Schuldfrage klären?
+
Ohne die Schuldfrage zu klären
und damit auch die Ursache zu finden,
sind Probleme langfristig nicht zu lösen
Nr. 27
zur Robotin Bionika Mellkell
— : + : —
Ja – der Great Reset – der muss sein!
Denn damit sparen wir uns immer weiter hinein
in den Wohlfühlbereich der Bedürfnislosigkeit
Und die hält nur eine heimelige Wohlfühl-Diktatur bereit
– : –
Meiden wir jeglichen Reichtum der materiellen Art,
was uns die vielen bekannten Probleme erspart
Ja – der Gewinn liegt doch im Verzicht !
Was man nicht hat – das drückt einem nicht
– : –
Unsere Angela darf daher nicht in Rente gehen
Wir wollen sie als Führerin der UNO sehen
Es gibt nur die EINE – es gibt nur Sie:
Oh, Angela verlass uns nie!
Und auch nicht unsere
+ + Ironie + +
P R O B L E M E
~~~~~
Die Physiker sagen:
„Wenn d a s die Lösung ist, hätten wir gerne das Problem zurück“
Die Philosophen sagen:
“Und was, wenn die Lösung das Problem ist?“
Die Mathematiker sagen:
„Wir haben keine Lösung, aber wir bewundern das Problem“
Die Politiker sagen:
„Wir haben die Lösung, aber drei neue Probleme damit“
Die Militärs sagen:
„Wir haben jetzt die endgültige Lösung, wo sind die Probleme?“
Die Juristen sagen:
„Wir haben alle Probleme zu Lösungen umformuliert“.
Die Banker sagen:
„Wir lösen keine Probleme – wir finanzieren sie erfolgreich!“
Die Bürger sagen:
„Wir alle haben Probleme – ihre Lösung ist der Maßstab
unseres Wertes!“
Schwer zu erkennende Probleme
verhalten sich wie ein Chamäleon
und wechseln schnell die Farbe
♦
Da hat die Politik etwas
aus der Natur gelernt
Probleme laufen einem nicht hinterher
Sie erwarten uns stets kurz vor dem Ziel
Der Feigling versteckt sich vor Problemen
Auch wenn er keine hat. Rein vorsorglich
Optimisten
interessieren sich nicht für Probleme
Solange das Pech sie nicht bedroht
◊
Glückliche auch nicht - solange das Glück
in ihnen weiter scheint
Geduldig wartet der Pessimist
jahrelang auf anderer Leute Mist
Warten – auch wenn es ewig dauert,
Pessimismus hat's noch nie bedauert
♦
Er lebt allein von den fremden Problemen
und lässt sich seine Schadenfreude nicht nehmen
Sie - und nicht die Lebensgier - ist sein Lebenselixier
Machtlosigkeit
+
Auch wenn eine große Mehrheit in der Lage ist,
die Hauptprobleme zu erkennen und einzukreisen,
sind die Erfolgschancen Probleme zu lösen, als ob
wir im Kreis sitzen und Fäden aus einem Teppich ziehen
+
Zu dicht geknüpft, zu hoher Zeitaufwand, zu große Uneinigkeit
Und in der Zwischenzeit hat die etablierte Macht drei neue Teppiche
Fertig!
Viele Probleme zur gleichen Zeit?
Sie machen uns blind und verhindern
ein problemloses Nachdenken. Und
sie verstellen uns die Lösungswege.