Passt das ins
Begriffsvermögen?
~
Die Intelligenz sei ein Potential,
Kugheit ein bewährtes Instrument,
Scharfsinn sei eine erworbene Tugend,
Verstand ein Resultat der Lebenserfahrung
Und die Geistesgaben sind vererbte Geschenke?
Passt das ins
Begriffsvermögen?
~
Die Intelligenz sei ein Potential,
Kugheit ein bewährtes Instrument,
Scharfsinn sei eine erworbene Tugend,
Verstand ein Resultat der Lebenserfahrung
Und die Geistesgaben sind vererbte Geschenke?
Der Irrtum führt zum Leichtsinn
Der Leichtsinn führt zu Fehlern
Fehler führen zum Scharfsinn
oder aber zum Stumpfsinn
Ψ
Ab hier geht der Geist
getrennte Wege
Wir haben nur fünf Sinne?
~~~~~
Wann hat Widerstand einen Sinn?
Im Elend: Er heißt Gerechtigkeitssinn.
Wann macht Widerstand keinen Sinn?
Im Alleinsein: Er heißt Stumpfsinn.
Durch was bekommt Widerstand einen Sinn?
Durch klares Denken: Er heißt Scharfsinn.
Und wer verleiht dem Widerstand einen Sinn?
Die Gesellschaft. Er heißt Gemeinschaftssinn!
~~~~~
(Aus: Der Sinn des Lebens)
Wann hat Widerstand einen Sinn?
Im Elend: Er heißt Gerechtigkeitssinn.
.
Wann macht Widerstand keinen Sinn?
Im Alleinsein: Er heißt Stumpfsinn.
.
Durch was bekommt Widerstand einen Sinn?
Durch klares Denken: Er heißt Scharfsinn.
.
Und wer verleiht dem Widerstand einen Sinn?
Die Gesellschaft. Er heißt Gemeinschaftssinn!
Oberflächlichkeit
lässt keinen Tiefsinn zu
~
Und auch keinen Hintersinn
Und Grobheit keinen Feinsinn
Stumpfheit weder Spürsinn,
noch irgendeinen Scharfsinn
~
Was macht schon Sinn
ohne passenden Sinne dafür?