Der Ruhm kann großen Segen erringen,
wenn er andauert, um Gutes zu bringen
Der Ruhm kann großen Segen erringen,
wenn er andauert, um Gutes zu bringen
Mit vollem Herz und leeren Taschen
sollst Du diese Welt verlassen
~
Wenn des Schicksals Fülle dich entsendet,
wenn das Werk – dein Leben – dann voll endet,
dann ist Segen, dann ist es auch vollendet
~
Oder?
Doch noch eine Runde?
Also dann:
Mit vollem Bauch und leeren Tassen
sollst Du das Cafe verlassen
Das Ziel in unserem Wirtschaftssystem ist
zuerst Profit – nicht zufriedene Menschen!
~
Konzerne dominieren – und keine
andere menschliche Gemeinschaft.
~
Diese Dominanz finanziert zunehmend
die politische Landschaft und Parteien,
überwiegend bereits die Forschung,
die Meinung, Medien, Film und Kultur
und beeinflusst über den Lobbyismus die
Gesetzgebung, vielleicht auch die Gerichte.
~
Parteien haben Gewicht
und nicht die Demokratie.
~
Profit zählt, nicht der Mensch.
Geld zählt und nicht der Segen.
Macht regiert und nicht die Liebe!
Geld hat nur Segen, wenn es dem lebendigen Prozess
unterworfen wird: Säen, wachsen lassen, ernten und teilen.
Geld fließen lassen!
Erst damit erschafft es den Kreislauf und dessen Früchte.
Geld bringt nur Segen, wenn es dem
lebendigen Prozess unterworfen wird:
~
Bewusst ausgeben, säen, wachsen und fließen lassen.
Erst damit erschafft es Bewegung, Entwicklung
und schließlich: Früchte.
Geld im Fluss kann Segen bringen
Staut sich Geld, kann es Einfluss nehmen
Bringt es Einfluss und Macht, bringt es Gefahr
Bricht es Dämme, bringt es Tod und Verderben
Freundlichkeit zeigt den Segen einer stillen Dankbarkeit
Die Spendengala ist ein Zirkus der Selbstgefälligkeit,
weil die gekaufte Dankbarkeit eine Projektionsfläche erhält.
Dennoch sind alle Mittel, die auch ankommen, ein Segen.
Liebe ist die einzige Sprache,
die alle im Universum erreicht.
~
Und die von allen Wesenheiten
auch verstanden wird.
~
Ihr Segen ist spürbar.
Ihre Werke sind sichtbar.
Ihr Sinn ist erfahrbar.
Kunst kommt mit der Inspiration, bleibt durch den Segen
und findet seine Vollendung im Üben, Üben und nochmals Üben.