Hängt die Wahrheit einmal schief,
weil die Politik es schlicht verschlief:
Dann wird das Narrativ zum Tatmotiv
Hängt die Wahrheit einmal schief,
weil die Politik es schlicht verschlief:
Dann wird das Narrativ zum Tatmotiv
Welch ein Mief im Narrentief -
Oh, Verzeihung! Nun der Freibrief:
~
Der "Wahrheit Duft" im Narrativ
zeigt, wie die blühende Vergangenheit verlief
Die Verwaltung der Wahrnehmung
=
Wird die Wahrheit zu krass,
muss sie ihre schönsten Kleider tragen
=
Deshalb traut sich niemand, sie zu entkleiden
=
Und damit bleibt sie eine ungeprüfte Verheißung
Welche Wahrheit hat den Vortritt?
Die verkäufliche Wahrheit
-- + --
Die unverkäufliche Wahrheit wird aufpoliert
oder zensiert, neu organisiert und optimiert
und folglich erneut angeboten.
--- + ---
Bei mangelnder Abnahme wird sie verordnet
Unbequeme Teile der Wahrheit
werden getarnt und bleiben ein Geheimnis
Das Reich der Fiktion ist unendlich
Das Reich der Fakten besteht hingegen aus
jener Wahrheit, die sich in die Wirklichkeit traut
Die konkrete Wahrheit
zeigt sich nur nach genauer Suche,
mit überprüfbaren und falsifizierbaren Fakten
und nach präziser, mehrfacher und eingehender Prüfung
Die Natur lehrt uns:
Die Wahrheit muss falsifizierbar sein
und beinhaltet auch die Widersprüche
–¦–
Sonst ist sie Einseitigkeit, Ausschnitt,
variabler Teilaspekt oder Bruchstück
Für die »Tiefe Wahrheit«
gibt es noch keinen englischen Leitbegriff
Wollen wir mit »Deeptruth« schneller sein?
– • ◊ • –
Reinste Wahrheit - verlässlichste Tatsächlichkeit
garantierte Echtheit - unumstößliche Richtigkeit
Vollumfängliche wahre Fernsehnachrichten?
(u.v.a. mehr - vom deutschen Begriffsingenieur)
»Die Wahrheit«
zeigt stets andere Ausschnitte aus der Wirklichkeit
– • ◊ • –
Abhängig von A) Wer fragt B) Wie 'wahr'genommen wird
C) Welchen Erfahrungsschatz die Wahrnehmenden haben
D) Wer die Ausschnitte vermittelt E) Welche Transparenz
vorliegt - und F) Ob es ein »perception management« gibt