Der Narr nimmt den Weisen
an die Hand und erklärt ihm die Welt.
~
Der Weise schmunzelt und findet
Bemerkenswertes.
Der Narr aber lacht und wiederholt sich.
Der Narr nimmt den Weisen
an die Hand und erklärt ihm die Welt.
~
Der Weise schmunzelt und findet
Bemerkenswertes.
Der Narr aber lacht und wiederholt sich.
Verrückte verrücken freimütig ihren
Standpunkt und erkennen damit Neues.
~
Aber nicht jeder Verrückte kann auch
artikulieren was er dabei sieht.
~
Deswegen schweigen die Weisen –
und erscheinen oft närrisch wenn sie handeln.
(Aus: An die Weisheit)
Schlichte und einfach gute Ideen
sind die Universalschlüssel
zum Verständnis aller.
~
Genies, Kinder und Weise
können sie finden.
~
Die Narren werfen sie weg,
die Gierigen teilen sie nicht,
die Mächtigen halten sie geheim.
Der Narr hat die ver-rückte Idee
Der Vernünftige eine Eingebung
Das Kind den unschuldigen Einfall
Die Weisen eine stille Offenbarung
EinStein der Weisen ist die Intuition
Der Zweite Baustein ist die Kreativität
Der dritte Stein ist die bewusste Kreation
~~~~~
Haben die Weisen
ihre „Steine“ beieinander
finden sie Wahrheit im Widerspruch,
im Gegensätzlichen, Einwand und Zwiespalt,
Empathie inmitten der menschlichen Kälte,
Erkenntnis trotz Kampf und der Umbrüche
~~~
Und Licht in jedem Winkel des Universums
Die Weise hat Mut
Nachdem sie die Vorsicht walten ließ
Lebensfähig ist,
wer die nützlichen Dinge weiß,
die dabei gefährlichen Vorgänge erkennen,
und die jeweils vorteilhaften umsetzen kann
◊
Weise ist,
wer den optimalen Zeitpunkt dafür findet
Der Weise genießt das Glück da wo er ist.
Der Dumme zahlt für Reisen gegen sein Fernweh.
Ist er endlich dort, will er umgehend wieder heim.
Im Alter unbemerkt ein wenig weise werden . . . gerade so viel,
dass man sich lachend noch ein paar Dummheiten leisten kann!
Die Weise verharrt in ihrer Mitte.
Und so ist sie überall daheim.