Woran sollen wir unsere Wünsche ausrichten?
An der Wirklichkeit – oder an der Realität?
— ◊ —
Zuerst an der Fantasie – dann an dem, was
bei uns eine Wirkung hat. Denn nur das
kann von uns auch verwirklicht werden
Woran sollen wir unsere Wünsche ausrichten?
An der Wirklichkeit – oder an der Realität?
— ◊ —
Zuerst an der Fantasie – dann an dem, was
bei uns eine Wirkung hat. Denn nur das
kann von uns auch verwirklicht werden
Auch eine Idee
entfaltet ihre Wirkung
so wie sie daher kommt !
◊
Besser leicht bekleidet, damit alle ihre
Potenziale und Chancen zu erkennen sind!
◊
(Das bedeutet nicht zu viele Worte, Versprechen,
Bedingungen und Komplexität. Schlichtheit zählt)
Unsere Ideen
sind erst dann in die Wirklichkeit getreten,
wenn sie eine Wirkung erzielen können.
Also schreibe sie zumindest auf!
Die Fantasie verführt in die Wirklichkeit.
Will in Erscheinung treten, sich verwirklichen
Und das gelingt, weil sie eine Wirkung erzielt
Die Glücksmomente machen süchtig
Man will sie einfangen, festhalten und
auf Vorrat lagern, mit anderen teilen
Immer wieder – bis die Dosis erhöht
und die Wirkung wieder erreicht ist.
Sehnsucht ist nicht passiv,
sondern eine Kraft die Wirkung hat
Ist die Null ein "Nichts"?
+
Wenn etwas nur aus Nullen besteht,
ist das Potential am größten, denn
das ist die raumzeitlose stille Realität.
Sie beherbergt alle Wahrscheinlichkeiten
~
Setze eine starke Eins an den Anfang
Und schon folgen alle Nullen!
Und freuen sich über ihre Wertigkeit
~
Oder setze eine starke Eins an das Ende
Und schon beginnt der Keim zu wirken
Und entwickelt seine Wirksamkeit und
damit Wirklichkeit. Im Kleinsten kann
die größte Wirkung liegen
+
Siehe auch unter No. 9629
bzw. unter dem Schlagwort Null
Realität
◊
können wir immer nur bruchstückhaft realisieren,
da wir lediglich jene Aspekte wahrnehmen können,
die eine Wirkung auf uns ausüben.
◊
Die wir beobachten, messen, wiederholen können
und die damit zu unserer Wirklichkeit werden.
◊
Werden Aspekte berechnet oder simuliert,
bleiben sie Theorien oder Potenziale
bis zu ihrer erfolgreichen Umsetzung.
◊
Dieser Umstand ist der Nährboden der Geheimhaltung
Was geheim gehalten werden kann – bleibt "Theorie".
Nur wenn etwas eine Wirkung entfaltet,
kann es Eintritt in die Wirklichkeit finden.
Dann nimmt es auch teil am lebendigen Prozess
Das gilt sogar für den Magnetismus.
Ψ
Es ist mit Eintritt in die Wirklichkeit jedoch
ein einmaliges Musterstück eines Prozesses
geworden, das mit der Wirklichkeit anderer
interagiert, die wiederum einen Anteil der
sich ausagierenden Realität ausdrücken.
Eine bittere Wahrheit wirkt wie eine bittere Medizin
Entweder wir nehmen sie zur Kenntnis, schlucken sie
und erfahren ihre Wirkung
Oder wir glauben nur an sie sie. Vielleicht besser nicht?