Die Feigen bremsen
Die Bequemlichen zögern
Die Vorsichtigen wägen ab
Die Misstrauischen zweifeln
Ängstliche sind unentschlossen
Aber die Narren entscheiden sofort!
Die Feigen bremsen
Die Bequemlichen zögern
Die Vorsichtigen wägen ab
Die Misstrauischen zweifeln
Ängstliche sind unentschlossen
Aber die Narren entscheiden sofort!
Der Geiz empfand seinen Reiz
in der Jugend als eine Tugend
◊
Aufgewachsen als Sparsamkeit
war es bis zur Raffgier nicht sehr weit
Der Knauser bestraft sich selbst bis heut!
◊
Entsetzt erfährt er nach dem Sterben:
Das Vergnügen haben nur die Erben!
Sorgen kommen und gehen!
Aber die Vorsorge
wird zur größten Sorge und zum Dauerstress:
Beachten Sie! Kaufen Sie! Sichern und updaten Sie!
u.s.w. – u.s.f.
Wissen ist flüchtig
Der Irrtum aber nicht!
Der Irrtum
zeigt sich als ein geistiges Leichtgewicht.
Deswegen schwimmt er stetig obenauf!
Was sich unterhalb der Irrtümer abspielt,
ist Wissen. Das ändert sich und wandelt sich.
Anpassung kostet Kraft – Vorurteile nicht
Die Wahrheit von gestern kann heute als Irrtum erscheinen
— + —
Aber vielleicht hat sie sich nicht geändert und zeigt sich nur
aus einer anderen Perspektive – mit anderen Aspekten.
– + –
Was sich geändert hat, ist unsere Meinung und Einstellung
Aus dem Irrtum kann künftiges Wissen werden,
wenn die Welt sich noch eine Weile weiterdreht
Wenn ein Irrtum sich anpasst, ist er es wert,
noch einmal gründlich angeschaut zu werden
~
Wurde er zu einer jetzt gültigen Wahrheit
oder ist er lediglich raffinierter denn je?
Wer definiert heute
was die Gerechtigkeit ist?
Die Egoisten!