Sind wir alle einer Meinung,
steckt wohl auch der Irrtum mitten drin.
Sind wir alle einer Meinung,
steckt wohl auch der Irrtum mitten drin.
Sind gesellschaftliche Irrtümer zur Gewohnheit geworden,
so nützen sie dennoch jener kleinen Gruppe, die sie aufrecht
zu halten vermag. Die Wahrheit hingegen wäre nur störend
Haben sich die Irrtümer
im Informationszeitalter
noch vermehren können?
+
Selbstverständlich!
Die Informationsflut kann kaum kontrolliert werden
Nur abgerichtet - zugerichtet - nachgerichtet - ausgerichtet
Wer es nicht glaubt, wird hin. . .
Denkt unser Gehirn stets in der gleichen Routine,
ist der Denkprozess trotzdem zum Erliegen gekommen
Der Verstand dreht sich im Kreis, dem Geist schwindelt
Auch die weise Voraussicht
muss manchmal ein Auge zudrücken.
Aber nicht beide!
Zielstrebigkeit endet am Ziel
Sturheit nicht
Vermeide jegliche Nachrichten zur Weihnachtszeit,
sonst macht sich die zauberhafte Stimmung nicht breit
Wer verwandelt die Motivation
schließlich in den Stress?
+
Es ist der Ehrgeiz
Advent – Advent
der Christbaum brennt!
Das wird jetzt schmerzen:
Es waren die falschen Kerzen
Ψ
Kam der zweite Advent,
der Adventskranz brennt!
Und das liegt wohl an meinem Alter:
Es waren die falschen Kerzenhalter
Ψ
Wer also die Brandgefahren kennt,
dessen Christbaumbeleuchtung
fortan wohl elektrisch brennt
Ψ
Seit dem dritten Advent
muss ich dennoch daran denken,
zum kerzenfreien Weihnachtsfest
mir einen Feuerlöscher zu schenken
Ψ
Die abgebrannte Hütte, soviel steht aber fest,
steht neu erbaut zum nächsten Weihnachtsfest!
Was zuerst als Fehler benannt,
wird später als Geistesblitz bekannt
Die Imagination hat ihn als Erste erkannt
Doch selbst ein Genie wird oft erst einmal verkannt