Die Mutlose war nie bereit:
♦
Ihre Unentschlossenheit
baute ihr einen hohen Wall,
denn sie zauderte in jedem Fall.
◊
Doch die Widerstände brachen überall
bei ihrem ersten echten Mutanfall.
Hier Gedichtetes ist locker Angerichtetes
Diese Sammlung ist zum Lachen da
Liest es – mit Freude – und genießt es!
◊
Die Mutlose war nie bereit:
♦
Ihre Unentschlossenheit
baute ihr einen hohen Wall,
denn sie zauderte in jedem Fall.
◊
Doch die Widerstände brachen überall
bei ihrem ersten echten Mutanfall.
DER FALLSCHIRMJÄGER
+
Beim Militär
da gehts hoch her!
Der Fallschirmtrainer rät:
"Zieht den Fallschirm nicht zu spät.
+
Und landet auf der Position
schnell und mit hoher Präzision.
Wer gewinnt, ist Fallschirmjäger schon!"
+
Hein Dattel hat das falsch verstanden
und sich gar nicht mit dem Fallschirm aufgehalten.
Konnte ganz vergnügt den freien Fall gestalten.
+
Sein Speed erreichte seinen Höhepunkt
kopfüber auf dem Helikopter-Landepunkt!
Präziser Volltreffer. Wer hätte das gedacht?
Das hat ihm keiner mehr so nachgemacht.
+
Dieses Manöver hat er jahrelang trainiert
und fehlerfrei auf der Playstation absolviert.
+
Jetzt wartet er auf sein 'respawning' jedoch
und bleibt im Jenseits ein Weilchen noch.
Er bleibt höchstens ein paar Jahre furt
bis zur nächsten Wiedergeburt.
+
In naher Zukunft – so will es die Vernunft
( und so wird es sich entpuppen )
da landet er wieder bei den Luftlandetruppen
Glück wird als Hoffnung erdacht.
Dann mit der Geburt ins Dasein gebracht.
Schließlich wird mit Glück etwas aus dem Leben gemacht:
Glücklich alt und satt – da hat sogar der Tod noch gelacht!
DIE WILDE ENTE
+ + +
Die Ente war eine Legende:
Ihre Flugmanöver sprachen Bände!
Niemals fiel sie jemand in die Hände.
Gewieft wie keine und kurz vor ihrer Rente.
Ein Jäger schoss auf sie und 'rennte'
mit der Hundemeute durchs Gelände.
+
In Richtung Sonne saust sofort die Ente,
auf dass diese alle blende.
Der Jäger traf nur Scheunenwände,
Bäume, schließlich seinen Hund und flennte.
+
Und als er sich traurig von diesem trennte,
zielte, schoss, da flog die Flug-Legende
ihren berühmten Looping-Acht-potente.
Ihr Verfolger hat schon Stechen in der Lende,
bestaunt den Salto, der liegt bei Enten voll im Trende.
+
Und als der Ehrgeiz in dem Vogel brennte,
wie der Jäger ihre Künste auch zu Wasser fände,
stürzte sie herab und schwamm behände.
Erneut ein Schuss: Sie schwamm die schnelle Wende.
Ein Hecht schwamm schneller. Und was verstände
dieser schon vom legendären Ruf der Ente?
+
Mit der wilden Ente ging es schnell zu Ende,
weil sie ihren Abflug schlicht verpennte.
Der Fisch zog sie hinab auf die tiefen Sände
jener schönen Badestrände.
Hielt sie fest, auf dass sie bald verende:
Somit Ende – Leg-ente! Comprende?
+ + +
Aus dem Archiv!
Zur Belustigung in ernsten Zeiten
Das Glück ist ein Genuss,
das man aufmerksam genießen muss!
Life made you so sick?
◊
Play the right music !
If you still got the blues:
Dance and kick off your shoes
Durch ihre feuchten Träume
schlugen manche regelrechte Purzelbäume
War das Ergebnis jedoch nicht recht,
war immerhin die Freude echt
DER VORREITER
+
= Vom Vorreiter zum Aufschneider =
~
Doch niemand mehr – ritt ihm hinterher!
Die Erkenntnis fällt hier nicht schwer:
Der Reiter war ein Halsabschneider
und hatte keinerlei Gefolgschaft mehr
~
Auf der Vorstandsetage
geriet er vollends in Rage,
denn man kappte seine Gage
Was war das für eine Blamage!
~
Beim Angeben sollte er achtgeben,
beim Übervorteilen richtig urteilen!
~
Ach – heute ist er nicht zu beneiden
arbeitet als Küchenhilfe bescheiden
und hilft beim Aufschnitt schneiden
+
Aus der Gedichte - Werkstatt
VEGANE KÄFER
+
Sie ernährte sich vegan
und machte sich daran
Blumenkohl zu braten
+
Schau, kann man nur raten,
ist etwas ins Gemüse geraten?
Erst gewaschen, dann gebraten
Plötzlich
sprang ein Käfer von der Pfanne,
empört macht er sich von danne
Und das schmacke Öko-Gemüse
fiel vor Schreck ihr auf die Füße
+
Ja schau mal hin und sieh mal an:
Auch ein Käfer lebt vegan!
Und die feine Ironie
findet man hier nie
+
Aus der Gedichte - Werkstatt
Sybille
nahm ihre Brille
Und setzte sich drauf
Es knackste – worauf
sie geborsten war, hierauf
+
Gelassen gab sie alsdann bekannt
Nachrichten lesen sei nun gebannt
Sie ist nie mehr zum Optiker gerannt
+
Die Weitsicht war ihr geblieben
Wegen Kurzsicht keine Augen mehr gerieben
"Ade du schnöde Welt – öde Welt, blöde Welt"
Keine Sensationen haben sie mehr getrieben
oder Schreckensmeldungen aufgerieben
Täglich sind Stunden Freizeit übergeblieben
+
Kümmert sich nur noch um den nächsten Tag,
worin ihre Muße und Gelassenheit lag
Sybille, die Frau mit dem starken Wille'
hat ab jetzt ihre tägliche Glückspille:
heilsame Ruhe und köstliche Stille
+
Aus der Gedichte - Werkstatt