Der Bürger ahnt – der Bürger weiß
von Lüge, Propaganda und dem Mangel an Beweis
Lebt in innerer Zerrissenheit und arger Dissonanz
Wählt zu deren Überwindung die bequeme Ignoranz
– = ◊ = –
Vom Januar 2019 bis Januar 2024
— ◊ —
> 1533 verfasste Reime und Gedichte <
ist ein Novum deutscher „Dicht-Geschichte“
Die Leserschaft ist Zeuge wie auch Richter:
Hier schreibt Deutschlands ‚meister‘ Dichter . . .
Der Bürger ahnt – der Bürger weiß
von Lüge, Propaganda und dem Mangel an Beweis
Lebt in innerer Zerrissenheit und arger Dissonanz
Wählt zu deren Überwindung die bequeme Ignoranz
„Betreute Medien“
schlagen nicht mehr auf die Leber:
Es braucht nur einen telegenen Lügen-kleber!
~~~
Einen sehr geschickten Meinungs-Weber
für die Geld- und Kommandogeber
~~~
Doch die Geldgeber, das sind wir!
GEZ bezahlt? Das rat ich dir!
~~~
Denn nur die Zahler haben Stimmen!
Nur wer zahlt,
darf die „Programme“ mitbestimmen
~~~
Aus dem Gedichtband:
Mit Gedichten Humor belichten
tredition verlag - - hamburg
DIE FINANZ-TEKTONIK
•
Geld bequem durch Elektronik
Reichtum lockt so süß wie Honig.
~~~
Oder man lügt „wie gedruckt“.
Gedruckt auf buntem Papier.
~~~
Der Bürger hat’s geschluckt.
Trau dem Geld, das rät man dir.
~ ~ ~
Denn Papier ist geduldig.
Dem Papiergeld wird gehuldigt.
~~~
Elektronik cash wird ebenfalls verehrt
bei jedem Konflikt wird es kriegsversehrt.
~~~
Gold – es glänzt so schön – ist aber schwer.
Bei allgemeiner Not geben alle drei nichts her.
Ein Geschäft ohne Gewinn
macht meistens keinen Sinn
~
Und einen Sinn ohne Gewinn
kriegen wir heute nicht mehr hin
~
Es geht jede Sinnhaftigkeit dahin,
erbringt sie keinen monetären Zugewinn
Ein erfolgreiches Geschäft der Zukunft erschafft
eine Unternehmung der Partner mit all ihrer Kraft,
und bedarf deren ausgebildete Einbildungskraft:
~~~~~
Ein Geschäft beinhaltet, was immer
aller Parteien Vorurteile abdeckt
~~~~~
Es entwickelt sich, wenn es stetig
aller Seiten Anteilnahme erweckt
~~~~~
Geschäfte mit Gewinn entstehen,
wenn aller Partner Urteil
sich mit der Wirklichkeit deckt
~~~~~
Es floriert, wenn im Geschäft
ein unerwarteter Vorteil steckt
~~~~~
Es endet, wird ein Vertrauensverlust entdeckt
Oder wenn jemandes Habgier dahintersteckt
Ein schwieriges Geschäft wächst ‚bangsam‘
Ein gedeihliches Geschäft wächst langsam
~~ ♦ ~~
Ein peinliches Geschäft tropft unverhofft
Ein mieses Geschäft leckt zu oft
( 46 )
~
PARTY IN LEMBERG 2 tausend-zwo
(2 Meter Schnee und keine Ahnung mehr wo . . .)
~
Man denkt immer – blöder geht’s nimmer.
So ein Mist! Denn wenn man aus dem Zimmer
an der Frischluft ist, schon hat man keinen Schimmer
wo man eigentlich ist! Und noch viel schlimmer:
Hab mich verirrt unter Alkohol mit Glimmer!
~
Die Straßen waren nicht geräumt,
nur tiefe Gräben ausgeschaufelt!
Dort fiel ich in den Schlaf, hab selig schon geträumt . . .
Da kam ein anderer Partygast vorbei gestrauchelt:
„Da hast Du was versäumt“!
Er hat mich länger angehauchelt,
das hat mich aufgebäumt.
~
Man denkt immer – blöder geht‘s nimmer,
denn ich wachte auf in einem Zweibettzimmer,
wo auch immer – über mir buntes Lichtgeflimmer,
neben mir ein Frauenzimmer,
unter mir Lustgewimmer.
Wo ist nur der Beleuchtungsdimmer . . .
♣
Aus meinem Gedichtband 1
Mit Gedichten Humor belichten
tredion verlag - - hamburg
( 54 )
Gesellschaftliche Intelligenzferne ist zu bejahen,
denn nur sie sorgt für Opfer an die Bildungsnahen.
Zudem sind Kapital’entfernte‘ auch die Wasserträger
für die Gier der dreisten Boni-Jäger.
( 77 )
Mir fällt‘s gerade ein: In einer komplexen, komplizierten Welt
lässt es sich gut glücklich sein – in Dummheit mit viel Geld.
.
Ist die Kohle einmal fort, zieht ein Depp zum nächsten Ort.
Gibt's dort nichts zu holen, bleibt ihm eh' die Welt gestohlen!
( 78 )
Denke einfach – denke schlicht!
Und sei ein Gott der Zuversicht.