Vom Erbgut zur Erblast:
· · • · ·
Es wird gestritten, bis es passt!
– = ◊ = –
Vom Januar 2019 bis Januar 2024
— ◊ —
> 1533 verfasste Reime und Gedichte <
ist ein Novum deutscher „Dicht-Geschichte“
Die Leserschaft ist Zeuge wie auch Richter:
Hier schreibt Deutschlands ‚meister‘ Dichter . . .
Vom Erbgut zur Erblast:
· · • · ·
Es wird gestritten, bis es passt!
ERBEN?
–+–
Gibt es wo etwas zu erben?
Da kann man sich doch bei den Erben
noch schnell als uneheliches Kind bewerben,
um nach gründlicher Recherche in der Ahnentafel
als verlorenes Geschwisterchen - und ohne langes Geschwafel
beim Notartermin neben den Haupterben einen Anteil zu erwerben
"Erbgut" (im doppelten Sinn) braucht Aufpasser,
benötigt den Erbschein – sowie Erblasser,
"Erb-Erfasser" und Testamentsverfasser
∈•_•∋
Denn es ist bekannt – weithin:
beim ersten Notartermin
kochen die Wasser
Demut gehört zur Tugend der Alten
Hochmut zur Jugend – um sich zu entfalten
Gut braucht Erben – um es zu verwalten
Wut Geländer – um sich im Zaun zu halten
Mut braucht Zugang – um sich einzuschalten
= = = = = =
Glut benötigt Aufsicht — um sich kleinzuhalten
Flut braucht Dämme — um das Land trockenzuhalten
Brut erfordert sichere Verstecke — um sie am Leben zu halten
Macht Macht machtbesoffen?
= = =
Für die pure Wahrheit – habt also Acht –
steht die Wahrnehmung Mächtiger nicht offen
= = =
An ihre eigene Macht muss die Macht
und müssen auch die Machtlosen unbeirrt glauben
= = =
Deswegen gilt es, sie stetig höherzuschrauben!
Aber die Macht hält argwöhnisch Wacht:
= = =
So wird mit allen Mitteln unerschöpflich weiter Macht gesoffen
Mittels Kontrolle, Geheimnis, Geld und Gier wird sie nicht übertroffen
Es steht Wikipedia gut zu Gesicht,
eine kurze Laudatio folgt per Gedicht!
+ + +
Hier angeregt und vorgelegt
+
Das Wissen, das Wikipedia belegt:
Was immer die vielen Suchenden bewegt,
wird sachlich aufbereitet, aktualisiert unentwegt
Alles stimmig eingepflegt, nüchtern und unaufgeregt
Man nutzt Wikipedia oft
für all das Wissen, das man zu verstehen hofft
Und manche Überraschung findet sich ganz unverhofft
Wer Wikipedia als seinen "Wahrnehmungsfilter" nutzt,
findet sein Oberstübchen manches Mal wie frisch geputzt
+
Alles sauber – alles rein
Alles Unangenehme kommt nicht rein
Ja, eine gepflegte Wahrheit glänzt so fein
Glück muss nicht fließen
Es kann sich auch unbemerkt ergießen
– ψ –
Und wenn unsere Herzen fröhlich klopfen,
dann ist das einfach Glück in feinen Tropfen
– ψ –
Und selbst wenn das Glück sich anscheinend verbirgt,
Glück ist verschenkte Liebe, die auch ruht und trotzdem wirkt