Die Welt verliert vermehrt die Paradiese
und versucht es weiter ohne diese
– = ◊ = –
Vom Januar 2019 bis Januar 2024
— ◊ —
> 1533 verfasste Reime und Gedichte <
ist ein Novum deutscher „Dicht-Geschichte“
Die Leserschaft ist Zeuge wie auch Richter:
Hier schreibt Deutschlands ‚meister‘ Dichter . . .
Die Welt verliert vermehrt die Paradiese
und versucht es weiter ohne diese
Oh Gehirn — geschätzt und mein:
Das Routinierte funktioniert ja fein,
aber lass das Licht für Neues mal herein
Und lass Ignoranz und Mummenschanz dann sein
Beim Tanz mit der Ignoranz
+ + +
Tritt man dabei der Ignoranz
öfters kräftig auf den Schwanz,
gerät sie schnell aus der Balance.
+
Bemerkt die eigene Diskrepanz
und wechselt in die Akzeptanz
von Vigilanz und Observanz
+
Lernt das Pro und Kontra ganz
Stoppt den ganzen Affentanz
und unterlässt den Firlefanz
+
Findet folglich zur Toleranz
als Stimulanz und Prüfinstanz
und gewinnt so an Substanz
Die Bilanz: weg ist die Ignoranz
Die Hochfinanz tarnt sich durch Ignoranz,
zeigt wenig Toleranz, neigt eher zur Intoleranz
Aber sie behält den Durchblick voll und ganz
Manche pflegen voller Arroganz
die elitäre Ignoranz
♦
Sie verbleiben in Gloria und Glanz.
Kein Interesse am globalen Totentanz
Was für ein Elend haben die Kriege gebracht
Die Nichtbetroffenen haben dennoch gelacht,
sorglos gefeiert und getafelt in ihrer Arroganz,
amüsieren sich bis heute in bewusster Ignoranz
Die Ignoranz ist ein arger Übeltäter
Deren Folgen sieht man erst viel später:
Dummheit, Stummheit und die Radikalität
bringen Hass und Verachtung. Dann ist es zu spät
Wusstet Ihr schon:
Es ist vorbei mit der Evolution
~
Aber wir lassen uns nichts verdrießen
Die Ignoranz hat es hinläglich* bewiesen
( Nein, das 'n' wurde hier nicht vergessen )
Auf Entwicklung ist niemand mehr versessen
~
Faulheit macht Trägheit erträglich
und ist der Ignoranz nicht abträglich
So schlaffen wir hinläglich ab – täglich
~
Räkeln auf dem Sofa, faul und abträglich:
Gaming, TV, Computer müßig und kläglich
Und natürlich das Handy beschäftigt unsäglich
Liebe Leute
Es ist noch immer gut gegangen
Bis heute!
Aber jetzt hat man ihn aufgehangen
~
Und es keinesfalls bereute,
denn so hat der Schinken zu reifen angefangen
~
Wer hat was gedacht und sich wohl freute,
auf was der Spruch eigentlich hindeute?
Nun:
Wenn wir lieben, was wir tun
und mögen, mit denen wir zusammen sind,
warum sich also Sorgen machen – Menschenskind?