Eine wertvolle Idee gleicht der Aufgabe – wie mit einem Waisenkind:
Wichtig ist, wie man sie an die Hand nimmt, aufzieht und pflegt.
Und mit wieviel Herzenswärme wir sie zur Reife bringen!
Eine wertvolle Idee gleicht der Aufgabe – wie mit einem Waisenkind:
Wichtig ist, wie man sie an die Hand nimmt, aufzieht und pflegt.
Und mit wieviel Herzenswärme wir sie zur Reife bringen!
Vorsicht:
Geistesblitze setzen Strohköpfe in Brand.
Die Wolken unserer Gefühle und die Dichte
unserer umgewälzten, aufgewühlten Gedanken
bewirken eine Sehnsucht, eine Spannung.
~~~~~
Ein Potential für einen Geistesblitz, der einen
„Regen“ von Gedanken nach sich ziehen kann.
~~~~~
Ein stetig fokussiertes Bewusstsein auf ein Ziel,
ein eiserner Wille und der Glaube an Erfolg schält
schließlich eine vielversprechende Idee heraus.
Ein Geistesblitz ist ein vehementer Einfall.
Ein oft zentrales Puzzlestück, an den sich andere
unserer Gedanken leicht anhängen lassen.
~
Ein Geistesblitz lässt sich schlagartig verbinden
und bietet eine multiple Verknüpfbarkeit.
Ein Geistesblitz ist eine zündende Idee
mit enormer Durchschlagkraft.
~~~
Gedanken können träge weiterziehen,
aber ein Geistesblitz verwurzelt sich,
rüttelt auf, begeistert; er wirkt ideal,
berauschend klar und kühn.
~~~
Deswegen müssen Narren und Strohköpfe
vorsichtig sein, damit sie nicht Feuer fangen!
Eine Wahrheit existiert nicht
ohne ihr genaues Gegenteil.
Eigentlich nicht ohne ihre Gegenteile.
~~~
Die Quantenphysik erkennt drei gegenteilige,
parallele Seinszustände:
Sein, potentielles Sein und beides zugleich.
~~~
Einsteins "spukhafte" Fernwirkung zeigt, dass
jedes noch so kleine Teil (Körnchen Wahrheit)
mit seinem Gegenteil innerlich
"verschränkt" und verbunden bleibt.
Wahrheit
ist ein alles durchdringendes Phänomen,
das sich bewusst verändert und das sich als ein
Prozess, als Manifestation und als Leben äußert.
~
Ein Phänomen, das mit Ideen lockt, mit
Gefühl vibriert und sich in der Zeit auffächert,
um seine Widersprüche und Polaritäten zu
entfalten und sich dadurch erfahren zu können.
~
Zeit macht es möglich,
dass sich die Gegensätze
nacheinander realisieren können.
Ein Irrtum
ist erst erkannt, wenn man weiß,
wie und warum er zustande kam,
und wenn wir in der Lage sind sein
genaues Gegenteil zu bestimmen.
~~~
Ansonsten bleibt ein Irrtum
eine veränderliche Vermutung,
eine (gute) Idee zur falschen Zeit
oder eine falsche Idee am richtigen Ort.
Angst öffnet zwar die Türen zu neuen Ideen
− aber auch zu neuen Ängsten.
Angst färbt jedes Neue angstvoll ein.
~~~
Deswegen bleibt Angst augenscheinlich unfruchtbar.
Aber sie ist auch ein Impulsgeber der Anpassung.
~
Angst trägt keine Früchte, sorgt aber für Bewegung.
Angstvolle Ideen dienen somit dem Überleben.
Der Narr hat die ver-rückte Idee
Der Vernünftige eine Eingebung
Das Kind den unschuldigen Einfall
Die Weisen eine stille Offenbarung