Überlegen?
Es sein? Oder es tun?
Hat eine doppelte Bedeutung:
Was nun?
Mal überlegen . . .
Nach Grübeleien unterlegen
und dem Zweifel erlegen
Überlegen?
Es sein? Oder es tun?
Hat eine doppelte Bedeutung:
Was nun?
Mal überlegen . . .
Nach Grübeleien unterlegen
und dem Zweifel erlegen
Sie stritten sich nur
um endlich wieder Versöhnung zu feiern
- - : - -
Bleibt es aber nur beim Liebesschwur
fängt die Beziehung an zu eiern
Dummheit will sich nicht verraten
und ist lieber in den Streit geraten
Ein Streit um Ansichten lohnt sich nicht
Moderne Politik
=
Fortschritt ist streitbefangen
Rückschritt um so mehr
Fehlschritte nicht mehr
Friedensschritte sehr
Machterhalt bedeutet Streit zu säen
und die Kontrolle über die Streitenden zu behalten
Langer Streit hat sich festgebissen
Solange reichlich Gebühren anfallen
sind Advokaten mit Biss sehr gerissen
Auch wenn die Voraussetzungen entfallen
~ ~ ~ ~ ~
Und egal, ob die Sachlage sich ändert
Der Rechtsstreit besteht unverändert
und es wird prozessiert. Ganz verbissen
In Gerichtsverhandlungen ist das Meiste strittig
Deswegen trifft ein Vergleich sich mittig.
Die Richterschaft ist diesbezüglich froh,
über jedes kurze Verfahren sowieso
Wenn Monarchen, Oligarchen
und Superreiche sich streiten,
sollte man sich gut vorbereiten
und darf es keinesfalls verpassen,
rechtzeitig das Land zu verlassen
Macht wünscht keinen Fortschritt
Höchstens den einer perfekteren Überwachung