Auch Geld kann passiv lügen
Es nennt sich Falschgeld
♦
Alles, was auf Papier gedruckt wird,
kann indes auch gefälscht sein !
♦
Aber bei keinem "Wertpapier" sind die
Sicherheitsmerkmale so hoch wie beim Bargeld
Auch Geld kann passiv lügen
Es nennt sich Falschgeld
♦
Alles, was auf Papier gedruckt wird,
kann indes auch gefälscht sein !
♦
Aber bei keinem "Wertpapier" sind die
Sicherheitsmerkmale so hoch wie beim Bargeld
Der 'Innere Wert' des Geldes
besteht aus dem allgemeine Vertrauen
in seine Annahme, seine freie Verfügbarkeit
•
Bargeld hat überdies noch die zusätzlichen Werte,
dass es nicht geltend gemacht werden muss (z.B. bei einer
Bank) und der Anonymität, sowie der leichten Übertragbarkeit*
•
• Aktuell: •
*Aber nicht für Erreger:
Nach Schweizer Studien leben Viren auf Papier am kürzesten:
Sie trocknen nach kurzer Zeit aus!
Wer das Bargeld kontrolliert,
kontrolliert auch die Druckerei, die es herstellt.
~~~~~
Wer das Gold kontrolliert,
verfügt auch über die Macht über dessen Derivate.
~~~~~
Wer das Buchgeld kontrolliert,
verfügt über die Macht an allen Werten,
kontrolliert zudem weitgehend alle sozialen Bereiche.
~~~~~
Dazu die Politik, die Landesverteidigung, Medien und
Meinung, sowie die Armeen und Geheimdienste.
Und die Wissenschaft selbstverständlich.
Bring dem Eber Kastanien mit.
Und dem Bären Honig.
(Dem Menschen bitte Bargeld)
Um das System zu erhalten brauchen sie Brüssel.
Um Brüssel zu erhalten braucht es den Euro.
Um den Euro zu erhalten braucht es die Banken.
~
Um Banken zu erhalten braucht es das Verbot
Geld abzuheben und zu horten.
~
Um das Geld den Banken zu lassen
braucht es das Verbot von Bargeld.
~
Um Bargeld zu verbieten braucht es
Steuerhinterzieher und Verbrecher.
~
Um das Verbrechen weiter zu erhalten
braucht es d a s System.
Bring dem Eber Kastanien mit.
Und dem Bären Honig.
(Dem Menschen bitte Bargeld)
Bring dem Eber Kastanien mit.
Und dem Bären Honig.
Dem Menschen bitte Bargeld.
~~~~~
Also eine machtvolle Verlockung!
Oft wird – anstatt Liebe – eher Bargeld bevorzugt.
Aber auch Geld ist Liebe . . . wenn es fließt.