Die Narren haben Spaß,
die Klugen das Vergnügen,
die Dummen manchmal Glück
Die Narren haben Spaß,
die Klugen das Vergnügen,
die Dummen manchmal Glück
Ein Depp heißt willkommen,
was immer ihm auf die Füße fällt
Und es bleibt ihm unbenommen,
selbst zu bewerten was ihm gefällt!
~
Denn was aussieht wie ein Missgeschick
empfinden Dumme oft als Riesenglück
Und Jahre später gibt das Schicksal ihnen recht:
Das jahrelange Riesenglück war echt!
Die meisten Pleiten
machen die Gescheiten!
Der Dumme aber bleibt in Ruh‘,
hätte die Geschäftsidee auch nicht dazu
Der Unbedarfte hält für Wissen,
als das, woran er glaubt
+
Die Dummen erkennen Unwissen
nur bei den noch Dümmeren
+
Und die wirklich Wissenden
wissen mit Bestimmtheit nur,
dass sie nichts Endgültiges wissen
Das Dumme ist – an ganz schlechten Tagen,
dass uns die Hoffnung abhanden kommt,
es würde jemals wieder gute Tage geben
Klugheit verführt zur Arroganz.
Das ist es, was der Dumme sucht, wenn er reich wird.
Das erstere will er er-reichen – das andere kommt von selbst.
Die Wissenschaft
ringt um die Erklärung,
der Esoteriker hat sie bereits,
der Dumme braucht sie nicht.
Nicht zu wissen was morgen ist:
~
Das schützt den Klugen vor Arroganz
und manch Dumme vor Frechheit.
~
Aber nicht den Habsüchtigen
vor seiner Gier!
Auf Anordnung der herrschenden Macht:
~~~
Umfassende medial verabreichte Dummheit!
Schlaue Dumme reden so, wie man Ihnen sagt.
Damit überzeugen sie alle anderen Dummen.
~~~
Dummheit und Uninformiertheit bilden die Mehrheit.
~~~
Die Mehrheit fordert schließlich, was die Macht will.
Ein Kluger, der die Worte findet und ein Jurist,
der sie interpretiert: Fertig ist das Programm
für die entsprechende Gesetzesvorlagen!
∇
DER BRUCH ALS EFFIZIENZ
Λ
Der Dumme kann nichts reparieren
Und versteht auch nichts im Handbuch
~ ~ • ~ ~
Das gelang der Industrie zu realisieren
Sie begann mit eingebautem Sollbruch
ihre Industrie-Artikel zu produzieren
Ja, ja
Verschwendung ist der Dummen Fluch
~ ~ • ~ ~
Ob obsolet in Ob-solenz
oder potentielle Obsoleszenz . . .
Der Dumme weiß es, der Dumme kennt’s:
~ ~ • ~ ~
Schmeißt Gebrauchtes weg, gleich welcher Provenienz
Kauft das Gleiche teurer nach jedem dritten Lenz,
wie gesehen im TV bei der Fernsehprominenz
Aber schöner, trendy und mit besserer Effizienz
~ ~ • ~ ~
(Aus dem Protokoll der Dummheit)