( 114 )
Die Menge schwatzt,
der Dumme schreit,
die Schlaue schweigt,
der Kluge schreibt,
der Beamte verkündet,
das Finanzamt erlässt.
( 114 )
Die Menge schwatzt,
der Dumme schreit,
die Schlaue schweigt,
der Kluge schreibt,
der Beamte verkündet,
das Finanzamt erlässt.
( 130 )
Der Dumme lacht über einen Witz
mindestens vier Mal:
Einmal wenn er erzählt wird,
einmal wenn er ihm erklärt wird,
ein drittes Mal wenn er ihn verstanden hat.
Und er lacht ausgiebig:
Bevor er ihn anderen weiter erzählen will!
( 139 )
Zeige kein Mitleid mit den Dummen
Sie werden es dir verständnislos übel nehmen!
Stilles Mitgefühl – Ja – und leiser Trost
( 141 )
Wegen dem Wenigen, das der Dumme weiß,
will er ausgiebig gelobt werden. Und willst du
den Dummen etwas beibringen, überzeuge sie,
s i e hätten dich auf diese Gedanken gebracht.
~
Nicht selten klappt dies aber auch umgekehrt!
( 143 )
Auch der Dumme hört auf seine innere Stimme.
Wenn sie nur nicht so leise wäre . . .
(Selbstversuch)
( 150 )
Der Einfaltspinsel malt weiß auf weiß
Der Törichte beweist es schwarz auf schwarz
Und der Dumme verklärt braun in braun
( 151 )
Die Wissenschaft ringt um die Erklärung
Die Esoteriker haben sie bereits!
Der Dumme braucht sie nicht
( 161 )
Hat der Dumme mal etwas begriffen,
dann oft bis ins kleinste perfide Detail.
( 174 )
Ein Trottel kennt seine Beschränkung
Der Beschränkte aber nicht
•
Der Dumme ahnt seine Ignoranz
Der Ignorant aber nicht
•
Der Kleingeist jedoch,
der kennt nur das eigene Maß
( 195 )
Dumme haben keine eigenen Ansichten,
sondern sie übernehmen nur Gehörtes,
Anerzogenes und Eingebläutes.
~
Deswegen können sie ihre eigene Ansichten
auch nie in Frage stellen.