Zur Klugheit gehört auch der Zweifel,
das frühe Erkennen von Fehlern
Und folglich deren Vermeidung
Zur Klugheit gehört auch der Zweifel,
das frühe Erkennen von Fehlern
Und folglich deren Vermeidung
Fremde Täuschungen zu bemerken,
das ist fürwahr kein leichtes Los.
–¦–
Das Erkennen zu verbergen,
stellt uns vor uns selber bloß.
Erst die 'Kunst des Sehens' beherrschen:
Damit gelingt auch die "Wahrnehmung",
das Erkennen vergänglicher Faktoren und
der Täuschungen, Gefahren und Chancen.
Begreifen können wir nur jenes,
für das wir einen Zugriff haben.
Ψ
Aus unserem Innersten taucht
das auf, womit es zu erkennen gilt:
Mit Intuition, Inspiration, Imagination
Ψ
Das Wundern beginnt, das Glaubhafte
reflektiert die Umrisse, Wunderbares
verfestigt sich. Erkenntnisse werden
Wirklichkeit und Begriffe entstehen.
Ψ
Und erst jetzt haben wir den Zugriff
und begreifen das wunderbare Neue
Es hat auf unser Erkennen gewartet
Du und Dein Glück:
Das ist ein wechselseitiges Erkennen!
Mit das Wichtigste, was die Menschheit
zur Aufgabe hat, ist das Suchen und Finden,
das Erkennen, Entwickeln und Anpassen.
◊ ◊ ◊
Doch an erster Stelle liegt das Erkennen von
Täuschungen und das Wohl der Allgemeinheit
Die telemediale Wahrnehmung:
♦
Gesehen? Klar! – Glauben? Nö . . .
Erkennen: Ja! – Annehmen? Möglich . . .
Wahrnehmen: Schon. – Wahr-haben: eher nicht!
♦
Denn Fiction fi. . . Fakt – im Sekundentakt!
Wer staunt, der beachtet und würdigt.
Dem Staunen folgt das Erkennen,
dann Kennen, dann das Anerkennen
Intuitives Erkennen:
Du selbst bist der Sinn
– wenn für Sekunden nur –
sich die Schleier heben.
Weisheit zeigt sich im Erkennen,
im unbeugsamen Mut und
in der Entschlossenheit.