Warum liegen die Experten
bei ihren Einschätzungen so oft falsch?
~ + ~
Sie machen ihrem Namen alle Ehre.
Sie waren eben nur Ex-perten!
Warum liegen die Experten
bei ihren Einschätzungen so oft falsch?
~ + ~
Sie machen ihrem Namen alle Ehre.
Sie waren eben nur Ex-perten!
Wir haben uns tief in unseren Zweifeln verwickelt,
dann endlich wieder etwas Glaubhaftes gefunden, das prickelt!
• ♦ •
Da haben die Experten erfolgreich an der Wirklichkeit gefrickelt
Und kaum hatte sich das Falsche zum Richtigen entwickelt,
da ist unser Glaube schon wieder schief gewickelt
Das Paradies im Sklavenstaat ist dann erreicht,
wenn endlich 'Experten' für die Bürger denken,
Politiker entscheiden und sich alle feiern lassen.
DIE EXPERTEN
◊
Als der Expertenstab
vom Elfenbeinturm herab,
sich sogleich aufs Hohe Ross
begab – und sofort beschloss:
Autorität – sie sei der Boss!
◊
Sinn und Deutung von allen Werten
sind exklusive Rechte der Experten
◊
Und gehen deren teure Prognosen
leicht daneben oder in die Hosen,
unterstreicht hingegen der Experte
mit Nachdruck und mit aller Härte:
◊
Das Modell, das war bewiesen richtig –
nur die Variablen waren nichtig!
Experten erklären das Problem.
Praktiker lösen das Problem.
Autoritäten finden dazu drei
neue Probleme.
~
Optimisten wagen es dennoch.
Die Pessimisten verbieten dies.
~
Oder:
Probleme in Worte zu fassen ist der
größte Geistes- und Kraftaufwand.
Das vollbringen die Experten. Den
kleinen Rest erledigen die Praktiker.
Eine Idee wird nicht automatisch mit dem Beweis
ihrer Gültigkeit bereits irgendeine Wirkung erzielen.
~~~
Ganz im Gegenteil:
Je besser, je revolutionärer, je kühner sie ist,
desto mehr Menschen lehnen sie ab.
~~~
Experten und Autoritäten
lehnen sie sogar vehement ab!
~~~
Entweder weil sie sich von solch einer Idee
bedroht fühlen, oder lächerlich gemacht
werden könnten, oder aus purem Neid,
weil sie selbst nicht darauf gekommen sind.
~~~
Ein Beispiel:
Der Chemiker Daniel Schechmann entdeckte 1982
die Quasi-Kristalle, die Kollegen als unmöglich
bezeichneten. Seine Vorgesetzten bedrohten
ihn sogar mit Rauswurf und er unterlag einem
Publizierungsverbot wegen angeblich
"methodischen Fehlern"
Eine gute Idee liegt oft „ in der Luft “.
Einfache Menschen erkennen sie und nehmen sie an.
Experten dagegen beweisen oft ihre Unmöglichkeit.