Schon bekannt?
Angestellte sollen bezahlte Feinde sein!
◊
Und die Chefs hoch bezahlte Freunde ?
Die 'Chefinnen' minder bezahlte Verbündete?
Und der Volontär der unbezahlte Fan aller?
◊
Ja, da lacht der Hausmeister!
Schon bekannt?
Angestellte sollen bezahlte Feinde sein!
◊
Und die Chefs hoch bezahlte Freunde ?
Die 'Chefinnen' minder bezahlte Verbündete?
Und der Volontär der unbezahlte Fan aller?
◊
Ja, da lacht der Hausmeister!
Eine bemerkenswert gesellige Heiterkeit,
die in unseren ersten Lebensjahren wirkt:
nachdem wir ins kindliche Leben traten
~ + ~
Eine spürbare einsame Verlassenheit,
die nach unseren letzten Lebensjahren wirkt:
Bei all jenen Freunden, Vertrauten und Lieben,
die allein in ihrem heiteren Leben übrig blieben
Ein Verzeihen lässt 'den Feind' erstarken
Verzeihe ihm erst – wenn er neutral (isiert) ist
Und vergib ihm erst, wenn du ihn auch besiegt hast!
+
Aber lass ihn dann nicht frei – bis Ihr Euch achtet,
oder sogar Freunde seid
Einer Freundin oder Freund entschuldigen wir ihre Marotten
Anfänglich so – als ob wir diese nicht bemerken würden
Dann genießen wir diese sogar eine Weile aus Takt.
Schließlich setzen wir unsere Diplomatie ein:
Wer hat welche Marotten? Nachdem wir
unsere eigenen zur Kenntnis nehmen,
sind wir erleichtert wieder . . .
Die besten Freunde !
Kopflos macht Fehler bloß
Humorlos wird Freunde los
Makellos wird fantasielos
Fehlerlos wird emotionslos
Leute, die keine Fehler machen, haben wenig Freunde
♦ ♠ ♦
Und die wenigen die verbleiben, sind der Hochmut,
die Blasiertheit, der Größenwahn und die Arroganz
Freunde die über Jahre
ihre Fehler wiederholen
sind irgendwann keine mehr
Dankbarkeit ist das Fundament der Zufriedenheit
Und Zufriedenheit erzeugt die Anlässe zur Freude
Freunde lachen mit –
der Feind schreibt alles auf!
(Zeichnet auf)
Geschäfte mit Freunden mögen gut beginnen,
manchmal auch lange gut verlaufen,
aber wenn die Summen groß werden,
dann werden auch die besten Freunde schwach.