Eine Lüge glänzt – aber sie schmeckt nicht
Eine raffinierte Lüge funkelt und schmeckt 'reizend'
Sie bekommt aber niemandem gut
Eine Lüge glänzt – aber sie schmeckt nicht
Eine raffinierte Lüge funkelt und schmeckt 'reizend'
Sie bekommt aber niemandem gut
Feigheit fürchtet die Wahrheit
Dummheit bekämpft sie. Mut stellt sich ihr
Entschlossenheit befasst sich mit ihr
— ♦ —
Aber die Lüge kennt die Wahrheit bereits
Nur wer die ganze Wahrheit kennt
kann eine Lüge auch perfekt decken.
Und das sind in der Regel die Täter.
Es mag in einem Land Pressefreiheit geben,
aber gibt es deshalb auch eine Freie Presse?
~~~~~~~
Eine „ausgewogene Presse“ besteht heute durch die Lüge
in der Überschrift, die Relativierung im Spoiler und
die verklausulierte, verschlüsselte Teilwahrheit im Text.
~~~~~
Aus: Medien und Propaganda
Eine freche Lüge
verdickt sich zur scheinbaren Wahrheit
durch ihre unablässige Wiederholung.
Politik, die nicht auf Empathie beruht,
muss automatisch in die Lüge führen.
Irgendwann, aber unerbittlich,
unentrinnbar und unumkehrbar.
Durch Wahlversprechen wird die Lüge zum politischen Werkzeug.
Die einzigen Wahlversprechen, die Politiker abgeben sollten ist:
Nicht zu lügen! Und die Geheimhaltung zu beenden.
Eine verfestigte Lüge besteht durch
ihre unablässige Wiederholung.
~
Wiederholung formt die Wirklichkeit
und wird letztendlich zur Teilwahrheit.
~
Die wahre Täuschung entsteht durch
das Weglassen des Wesentlichen.
Die Lüge ist ein elementarer Teil der Politik,
und Teil des Instrumentariums der Geheimdienste,
ein Hilfsmittel der Werbung und die Geschäftsgrundlage
mancher Banken und Versicherungen geworden.
~~~~~
Aber nicht nur:
Auch „Jedermann“ betreibt Täuschung, Tarnung
und nutzt die Lüge zunehmend als die schnelle
und kostenlose App-(liance)
Die wichtigste Lüge muss bereits in der Schlagzeile stehen.
Schon der dick gedruckte Aufmacher kann relativieren.
Im Text ist dann ohnehin egal, was wo wie steht.
Nicht wichtig, denn alles steht gleichlautend – überall.