Auseinandersetzungen und Streit
verkürzen und verbittern unsere Lebenszeit
•◊•
Mit der Einvernehmlichkeit ist aber es so:
Die hält tatsächlich unsere Leben froh
Auseinandersetzungen und Streit
verkürzen und verbittern unsere Lebenszeit
•◊•
Mit der Einvernehmlichkeit ist aber es so:
Die hält tatsächlich unsere Leben froh
Ein langer Streit macht blind für den Umstand,
dass die Wahrheit sich inzwischen geändert haben kann
Die Güte und das Mitgefühl
halten Streit und Kampf
auf Distanz
Die Politik kann nicht zur Vernunft kommen,
weil sie stetig und systematisch streit-befangen ist
~~ + ~~
Dadurch werden die besten Ideen und Vorhaben
torpediert, schlecht gemacht, verwässert, verhindert
- + -
Wenn aber die Politik nicht systematisch kritisiert
und hinterfragt werden kann, dann ist sie auch
nicht fähig sich tatsächlich friedlich zu verändern
+
Deswegen ist die Zensur ein
äußerst schweres Vergehen
•
Denn sie erzwingt eine
allgemeine Befangenheit
die zu Streit und Spaltung führt
.
(Siehe auch Beitrag No. 7134)
Versuche alle Deine Fehler wieder gut zu machen
und Du hast Dein Leben lang nichts mehr zu lachen
~
Wenn aber andere versuchen, Streit zu entfachen,
um Dich mit Deinen Fehlern schlecht zu machen:
~
Feiere ein Fest, lade sie ein und lass es krachen
Lasst die gemeinsame Lebenslust erwachen
Über Fehler lachen ÷ hilft Frust verflachen
Es ist stets schwierig,
wenn zwei sich streiten,
die beide jeweils recht haben
♣
Und die nur nicht erkennen können,
dass ihre jeweiligen Wahrheiten sich
ergänzen, bedingen oder sogar vertreten können
( 258 )
Endlose Diskussionen,
unverrückbare Standpunkte,
verklebte Perspektiven, Trotz,
Dünkel, Debatten, Streit:
~
Das könnte man
„geistreiche Dummheit“ nennen.
(Oder Parlam . . . Verzeihung: Palaver!)
Jeder große, verbrecherische Handel – dem „deal mongering“
benötigt für seine raffinierte Deckung, seine exzellente
Tarnung, sowie für die operativen Durchführung,
und zu deren Finanzierung die Zwänge von
Streit, Chaos, Angst, Verwirrung
und insbesondere den Krieg.
Streit in der Fremde, hält einem fremd.
Wieder gut sein mit einander,
das geht nur in der Heimat.