Erfolg meidet Schwäche,
Feigheit, Unentschlossenheit und
die ermüdende Routine von Gewohnheiten
Erfolg meidet Schwäche,
Feigheit, Unentschlossenheit und
die ermüdende Routine von Gewohnheiten
Abwägung ist noch keine Unentschlossenheit,
sondern eine weise Untersuchung der Faktoren,
die eine gewichtige Rolle spielen
Vorsicht:
Eine zu lange Geduld
fördert die Unentschlossenheit
♦
Endlose Geduld ist Unentschlossenheit
Faktenchecker sollen die Zweifel beseitigen
Von wegen! Bedient wird die Unentschlossenheit
Die Zweifel fühlen sich am wohlsten
bei der Unentschlossenheit
Die Mutlose war nie bereit:
♦
Ihre Unentschlossenheit
baute ihr einen hohen Wall,
denn sie zauderte in jedem Fall.
◊
Doch die Widerstände brachen überall
bei ihrem ersten echten Mutanfall.
Wenn der Verstand kühl berechnet,
aber unser Gefühl ungeduldig drängt,
macht die Unentschlossenheit "saumselig".
◊
Entscheiden soll jedoch der eigene Wissensstand
und das Gemüt. Sowie das persönliche Naturell
◊
Und bis die drei zusammenfinden, heißt es: Geduld!
Unentschlossenheit ist niemals wirksam.
~~~
Sie verhindert Wirkung und Wirklichkeit.
Und doch beschäftigt sie uns unentwegt.
„Entwegt“ bedeutet weglos.
~~~
Unentwegt entwegt – ruhelos bewegt:
Wer die Weg- und Ausweglosigkeit, Zweifel
und die Unentschlossenheit beenden will, suche
sich eine starke Kraft, die ihn zu binden vermag.
~~~
Dann stellt sich allmählich, ganz von allein,
eine harmonische Kreisbahn ein!
Welche Kraft könnte das sein?
Mut oder Liebe wären fein.