Mut hängt von der Wahrnehmung ab.
Und von der Motivation nach der Risikoanalyse
Mut hängt von der Wahrnehmung ab.
Und von der Motivation nach der Risikoanalyse
Wird unsere Wahrnehmung beeinflusst oder gestört,
bemerken wir eine beängstigende kognitive Dissonanz.
Deswegen können Fehler nicht eingestanden werden.
Geschweige korrigiert!
Angst reißt Löcher
In den Verstand. Und in die Wahrnehmung
Die Medien betreiben die Wahrnehmung,
ordnen und richten genehme Wahrheiten nach
und geben dann die ideenreichen Nachrichten
als "Wahrgebung" an die Öffentlichkeit ab
– = ≡ ♦ ≡ = –
Aus: Medien und Propaganda
Unsere Vorstellungskraft definiert unsere Freiheit
Ist unsere Vorstellung und Wahrnehmung jedoch
fremdbestimmt, wird über unsere Toleranz verfügt
Die Wahrnehmung der Unwissenden
ist erheblich. Sie ist sogar mehrheitsbildend.
Gebündelte Wahrheiten,
aggressiv und zielgenau vorgebracht,
unnachgiebig wiederholt und vorangetrieben,
einseitig ausgewählt und mit Emotionen verkettet,
sind geeignete Fakten: so zusammen gepresst, dass damit
die Wahrnehmung der Öffentlichkeit nur die gewünschten
Weltbilder und Wissensinhalte erfassen kann.
Missbrauch durch Injektionen, Bestrahlung
und Medien, um eine geheime Kontrolle
über unsere Wahrnehmung zu bekommen
♦
Was mit unseren Computern und Handys gelang,
gelingt ebenso mit unseren Gehirnen:
Der heimliche Z U G A N G !
Das große Werkzeug moderner Macht
ist die Kontrolle der Wahrnehmung
Den Elefanten im Raum übersehen?
Na - und hören kann man den nicht?
Oder vielmehr riechen? Anfassen?
Fremdgesteuerte Wahrnehmung?