Die Weisen und die Narren ähneln einander
auf rätselhaft subtile Weise:
Weisheit verknüpft und Dummheit verknotet.
Die Weisen und die Narren ähneln einander
auf rätselhaft subtile Weise:
Weisheit verknüpft und Dummheit verknotet.
Wenn die Gedanken der Weisen
um den Stein der Weisen kreisen,
den Stein aus weißem Mono-Gold:
Den haben die Götter schon gewollt.
Zum Lehrpfad der Weisen
gehören ausgedehnte Reisen
◊
Erfahrung ist der Weisen Hort
Sind sie weise – bleiben sie vor Ort
◊
Und bis zum Ende ihrer Lebensreisen,
freuen sie sich und wirken dort
Der Stein der Weisen ist weiß
Der Stein der Narren ist schwarz
Sonst gibt es keinen Unterschied
(Aus: Ironie)
Die Furchtlosen wissen
Die Angstlosen verlieren
Die Weisen durchschauen
Am Stirnrunzeln erkennt man die Skeptiker,
am Gelächter die Narren und am freundlich
lächelnden Schweigen die Weisen.
Vorsichtig sind die Weisen
und fangen mit schlichten Fragen an!
Wenn die Ignoranz regiert, schweigen die Weisen.
Außer den bezahlten Wirtschaftsweisen.
~~~
(Aus: Gesellschaft und Geld)
Narren rotieren unablässig
um ihren inneren Mittelpunkt
der sich unentwegt verlagert
~~~~~
Selbstbezogen, außer Balance, der
Fliehkraft ihrer jeweiligen Begeisterung
und ihres Eigensinns ausgesetzt
~~~~~
Die Weisen verharren zentriert,
ruhig und sehend im Fokus Ihres Selbst
Verrückte verrücken ihren Standpunkt
und erkennen damit Neues.
~
Aber nicht jeder Verrückte kann auch
artikulieren was er dabei sieht.
~
Deswegen schweigen die Weisen –
und erscheinen oft närrisch wenn sie handeln.