Glück muss gespürt, beachtet und bewusst gemacht werden.
Jeder Tag, der kein Leid, Krankheit oder Unglück brachte,
soll als ein vom Glück getragener Tag empfunden sein.
Hier finden Sie die jeweils neuesten Aphorismen und Texte, Gedichte, Gags oder auch andere Neuigkeiten und Informationen rund um die Themen, die im Weisheit-Wiki behandelt werden.
Weisheit-Wiki ist seit November 2018 für die Öffentlichkeit freigeschaltet.
Zum Springen der Seitenzahl
rufen Sie beim Lesen einer beliebigen Kategorie rechts – die 2te Seite auf – und tragen dort Ihre gewünschte Seitenzahl im Browser (URL) anstelle der 2 ein.
•
1. Februar 2019 – 31. März 2025 = 21.825.457 Seitenaufrufe
mit jeweils 10 Beiträgen
•
Glück muss gespürt, beachtet und bewusst gemacht werden.
Jeder Tag, der kein Leid, Krankheit oder Unglück brachte,
soll als ein vom Glück getragener Tag empfunden sein.
Ein Geldgewinn ist nicht immer ein Glück
Und oft wird es zu keinem Freudenquell
Es kommt zwar schnell,
aber dann nicht mehr zurück
In unserer Welt
wird der Gewinn von Geld
immer mehr zum zentralen Stück
des Bestrebens unseres Lebens
und zum alleinigen Glück
Manche Musik
ist wie ein See, gefüllt mit Glück,
in dem wie uns "seelig" treiben lassen
Zuviel
Erben:
Erwerben
Verderben
Folglich sterben
~~~~~~~~~~~~~
Genauer:
Wer zuviel erbt
und folglich Kapitalanlagen erbt,
Sorgen, Süchte, Selbstverwöhnung gebiert:
Und dann damit überlastet stirbt
"Gut erben" bedeutet
den kommenden Jahren nunmehr
ganz entspannt entgegenzusehen
Es gibt kaum
ein größeres Streit- und Zwistpotenzial
in einer Familie wie beim Erben
Vom Erbgut zur Erblast:
· · • · ·
Es wird gestritten, bis es passt!
ERBEN?
–+–
Gibt es wo etwas zu erben?
Da kann man sich doch bei den Erben
noch schnell als uneheliches Kind bewerben,
um nach gründlicher Recherche in der Ahnentafel
als verlorenes Geschwisterchen - und ohne langes Geschwafel
beim Notartermin neben den Haupterben einen Anteil zu erwerben
"Erbgut" (im doppelten Sinn) braucht Aufpasser,
benötigt den Erbschein – sowie Erblasser,
"Erb-Erfasser" und Testamentsverfasser
∈•_•∋
Denn es ist bekannt – weithin:
beim ersten Notartermin
kochen die Wasser