Hoffnung kann versklaven
Kategorie: Fehler und Irrtum
No. 10.431
Die Ehrenamtlichen werden gerne genutzt
Doch Vorsicht: Sie werden oft ausgenutzt !
.
Nicht selten eingebunden als billige Sklaven,
denn sie versorgen sich gar selbst, die Braven
No. 10.416
"Weisungen"
haben nichts mit Weisheit zu tun
Aber auch rein gar nichts!
No. 10.410
L Ä R M
!!! ♦ !!!
Die Summe allen Lärms
wird stets von jenen verursacht,
die ihm nicht dauerhaft ausgesetzt sind
♦
Die Summe des durchgehenden Krachs
bei Tag und Nacht wird nicht geglaubt von
all denen, die ihn nicht ertragen müssen
♦
Verursacher und die Entscheidungsträger
können sich permanente Störungen einfach
nicht vorstellen und begreiflich machen
♦
Und so kann es keine Abhilfe geben!
Im Gegenteil:
Die Intensität wird gesteigert,
die Veranstaltungen verdoppelt,
Verkehrsverstöße geduldet, der Krach
vervielfacht, die Gaudi wird extrem!
♦
Und die Schlaumeier haben die Lösung:
Zieh doch einfach wieder aus!
No. 10.409
Wenn ein Schaf,
geduldig und brav
selbst im Mittagsschlaf
noch auf Wissenswertes traf,
ist es dann ein Wissens-schaf?
◊
Warum heißt die Wissenschaft,
die wirklich forscht und Wissen schafft,
dann nicht richtigerweise Wissenschafft?
Es wurde nie gerafft + niemand hat's je abgeschafft
◊
(Siehe auch No. 11.802)
No. 10.406
Ignoranz
heißt die Mutter
aller Vorurteile
No. 10.352
Aus einem menschlichen Biolabor
traute sich der nächste Mutant hervor
+
Die 4. Welle war dann heftig und auch jäher
Über dem Massengrab rollt der Rasenmäher?
Mutanten bringen heute die Menschen sich näher?
+
Von wegen! Es gab keine Leichenberge
Nur die politischen Gartenzwerge !
Und bis heute stecken die Narren tief
in ihrem selbst geschaufelten Narrativ
No. 10.351
Verweile!
Wozu die ganze Eile?
Jahrelang durchs Leben geeilt?
•
Durch Verzicht und Bescheidenheit
von jeglicher Hast und Hetze geheilt?
•
Denn was dann schließlich bei Dir verweilt,
das ist eine ganz gelassene Heiterkeit
No. 10.343
DER RHABARBERKUCHEN
– • –
Ich musste fluchen
über den Rhabarberkuchen:
Der war so sauer!
Ich fuhr zuerst zum Bäcker
und dann direkt zum Bauer.
– ◊ –
Der Bäcker hörte mein Gemecker
über meine Magenwand.
Das läge an der Vielfalt der Geschmäcker
und gleichfalls auf der Hand.
– ♦ –
Der Bauer saß hoch „zu Trecker“
und raste durch die Rhabarberäcker.
Er streute etwas – ich sah es ganz genau !
Doch den Tipp mit dem Zucker gab mir erst seine Frau.
No. 10.342
"Weniger ist mehr!
Der Gewinn liegt im Verzicht"
- : -
Denn die Völlerei schlug bisher
lediglich aufs Gewicht