Was sind eigentlich "Oropleme" ?
Ganz einfach: Tippfehler!
•
Manche Fehler lösen sich bei
genauem Hinschauen einfach auf
Was sind eigentlich "Oropleme" ?
Ganz einfach: Tippfehler!
•
Manche Fehler lösen sich bei
genauem Hinschauen einfach auf
Inkonstinenz oder Inkontinenz?
Inzidenz oder Ko-Impertinenz?
Etwa Evidenz? Und Konfidenz?
Ach nö - eher totale Inkompetenz
VON DEN POETEN
Ψ
– Was man aus früheren Jahren noch kennt –
Wer Bücher verfasste, konnte fast 100 Prozent
seiner Kreativität in sein Werk investieren.
Brauchte keine Kraft und Zeit zu verlieren.
Es blieb beim Erdenken und kreativem Schreiben!
Ψ
Dann aber kamen erst scheibchenweise – später in Scheiben
wie folgt auch noch hinzu: Korrigieren, Formatieren,
Lektorieren, Computer Science, E-books generieren.
Dann Buchdesign, Typenschrift und Datenübertragung.
Lokale Leseproben, Leser-Test und Freundeskreisbefragung
Ψ
Flyerdruck, Marketing
und Auflagenwahrsagung,
Entwürfe, Cover, Bilderrechte,
Zündende Werbe-Ideen zielgerechte,
Zulauf, Verkauf, „Messelauf“, Presse auf
Lesungen und Vermarktung obendrauf!
Ψ
Und natürlich kam das übliche „Juristische“ mit dazu.
Doch selbst damit ist noch lange keine Ruh,
denn es kommt schlussendlich und hierzu
auch noch das Verlagsgesuche mit dazu.
Ψ
Dadurch bleiben
– nur noch 7 Prozent der Zeit –
überhaupt zum kreativen Schreiben.
Da musste man noch Schriftverkehr betreiben
und dies dem Finanzamt unter seine Nasen reiben!
Ψ
Denn im Laufe vieler Jahre
begannen auf seltsam wunderbare
Art und Weisen diese Beschäftigungsweisen
der schreibenden Zunft sich in den Schwanz zu beißen.
Ψ
Das führte zu einer allgemeinen Schreibverhütung
durch obige Selbst- und Fremdbeschäftigung vor allem.
Deswegen ist die heutige Autorenvergütung
gerechterweise auch auf diese 7 Prozent gefallen!
7 Prozent pro Bucherlös. . . ansatzweise.
Bedauerlicherweise!
Ψ
Ich begann einmal als ein fleißiger Autor
und wurde unmerklich mit der Zeit ein Tor.
Heute bin nicht so blöd – jetzt bin ich ein Poet
Und das Ende der Geschichte -
heute schreibe ich liebend gern Gedichte
Der Sumpf ist tief
für das Correctiv primitiv !
Sowie deren Narrativ-Entdecker,
Zusammenhangs-Verdecker und den
Zähneblecker und Faktenchecker
– = + = –
Sie suchen, was sie suchen sollen,
und finden, wofür sie bezahlt werden wollen
HALTUNG BEWAHREN
◊
> Kommt ein Fliegelein geflogen,
Setzt sich nieder auf mein‘ Fuß <
erinnert mich grad – ein altes Reimzitat.
Hab ihr das Rückgrat etwas durchgebogen,
so dass sie nicht mehr weiterfliegen muss.
◊
Da hat die Fliege frech geschissen
Auf meinen neuen Lederschuh.
Ich schrie, sie sollte sich verpissen
Doch sie gab mir keine Ruh.
◊
Schiss einfach immer weiter,
Auf die Schuhe und die Kleider.
Ich gab ihr eine Votzen 1,
Da fing das Vieh auch an zu kotzen.
◊
Voll verschmiert begann ich es zu fassen:
Aufrecht sein, den Rücken grade lassen
und alle Fliegen in Freiheit fliegen lassen!
◊
Allgemein gilt es zu kapieren:
Krummes Rückgrat fördert das Verschmieren,
Ob bei Menschen oder Tieren.
◊
Und die böse Tragik der Geschicht‘:
Klatsche Fliegen
wenn sie fliegen
oder flitzen!
◊
Aber wenn sie auf dir sitzen . . .
besser NICHT !!!
•
Nicht alle Tugenden müssen zur Vernunft gehören
Die kleinen Fehler der Unvernunft können verdecktes
Terrain besser aufklären – so sie als Fehler erkennbar sind
Die Vernunft bleibt auf den bekannten Wegen
◊
Auch wenn sie bemerkte Fehler beinhalten
Der Aufwand ist allein entscheidend
Ideologen und Idealisten merken
beim Betreten des Arbeitsmarktes,
dass für Ideale nichts bezahlt wird!
Und dann fangen die Lebenslügen an
Die Gewalttätigen
halten ihre Gewalt für
ein Gebot der Vernunft
Souveräne Staaten haben eine Verfassung
Deutschland hat dafür ein Infektionsschutzgesetz
⊂• ._. •⊃
Denn für den 'Staat Deutschland' fehlt noch die
> Rechtssichere Gründungsempfehlung <