Vom €uro wird einmal nur das O übrigbleiben.
Und der Wert ist die runde, ‚nicht gehörnte‘ Null!
Aber das kann noch viele Jahre dauern . . .
~
(Aus: Geld und Gesellschaft: 2004)
Vom €uro wird einmal nur das O übrigbleiben.
Und der Wert ist die runde, ‚nicht gehörnte‘ Null!
Aber das kann noch viele Jahre dauern . . .
~
(Aus: Geld und Gesellschaft: 2004)
Gefährliche Entwicklung:
~
Wer wohnt in den Gettos?
♦
Zuerst wohnen die Armen dort
Denn vor Ort ist es billig, Kleingewerbe kann gedeihen
Das ist kultig, originell und szenig
~ ♦ ~
Dann ziehen die Künstler und Lebenskünstler hin
Die Armen bleiben arm
Das Viertel wird trendy, die ersten Reichen ziehen zu
Und investieren und renovieren
~ ~ ♦ ~ ~
Gewachsene Strukturen sind noch billig zu haben
Und siehe da: die Armen ziehen endlich weg!
Manche Menschen halten "Empathie" für einen
Reizreflex zwischen Daumen und Zeigefinger!
Wer nur auf das Allgemeinwohl achtet,
übersieht die Not des Einzelnen.
~~~~~
Ein Staat, der nur das Allgemeinwohl betrachtet
und das einzelne Los seiner Bürger nicht sieht,
erkennt nur eine statistische Größe:
~~~~~
Immenser Reichtum von Wenigen
wiegt das Elend Vieler auf.
Geld verdirbt nicht den Charakter.
Sondern verstärkt nur unsere Anlagen,
Begierden, Wünsche und Neigungen,
die schon immer vorhanden waren.
Und macht sie sichtbar.
Die Leidenschaft des Geldes
liegt in seiner Flüchtigkeit.
~
Kaum ist es da,
schon will es wieder weg!
~
Es rast im großen Kreislauf.
Und Flucht ist seine Deckung!
Denn unser Geld ist umlaufgedeckt.
Und deckt das Vielfache seines Nennwertes!
Geld bestimmt die Wahrheit
– und Macht bestimmt deren Auftritt.
Unsere Wahrheit ist nicht selten das,
was uns unsere Gier befiehlt.
Nur durch Macht entsteht ein
vermeintliches Recht auf Habgier.
~~~
Um die Machtstellung zu erhalten,
öffentliche Meinung zu steuern
und um Wissen, Abgrenzung
und Sicherheit zu kaufen.
~~~
Geld- und Habgier sind eine Art
von sozialem Autismus.
Reiche werden "gemütsarm"
durch lustvolle Gewinne,
~
Arme werden "einfallsreich"
durch verlustvolle Erfahrungen.
Geld ist eine Energie:
.
Entweder sie staut sich auf,
oder fließt fürsorglich zum Nächsten
oder sie "rauscht" in die Eigenliebe.