Die Wände unserer gedanklichen Gebäude bestehen zunächst einmal aus Erziehung, Benimmregeln, Glaubenssätzen, Konditionierungen und Schulregeln. Später dann aus fremden Wissensinhalten, Werbung, Propaganda, Ideologien und wunschhaften Vorstellungen. Wer die geheimen Türen findet und die Schlösser öffnen kann, kommt zu einer eigenen Anschauung, aus eigener Erfahrung und Erkenntnis. Und entdeckt die allgegenwärtige Heuchelei, die Scheinheiligkeit, Intriganz, Hinterhältigkeit und die Geheimhaltung der Architekten unserer heutigen Gedankengebäude. Aber auch die Wurzel der eigenen Dissonanzen, Dummheiten sowie der bürgerlichen Unmündigkeit und Unfreiheit.
Kategorie: Verstehen
No. 2971
Gefühl der Freude, lichte Gedanken und des Herzens Schlag,
und jeden neuen Morgen – lebendig sein – Tag für Tag:
Das sind Geschenke unserer inneren Meister,
sind Glück und Gnade unserer Lebensgeister.
No. 2972
Innere Macht ist die Selbstbeherrschung.
Äußere Macht ist die Fremdbeherrschung.
Fremdbeherrschung dient der Eigenliebe.
Selbstbeherrschung dient der Nächstenliebe.
No. 2973
Wir Menschen sind wie eine Lotusblume:
Jedes Blatt bedeutet ein Leben.
Und sie ordnen sich um unser Zentrum der Reife an.
Bis wir uns der Vollkommenheit genähert haben.
No. 2974
Was ist das Gegenteil von Esoterik?
Die Exoterik !
Die alles Glück der Welt nach außen projiziert.
Und welches folglich dann nur noch dort zu finden ist.
No. 2975
Selbsterkenntnis durch Äußerlichkeiten
gleichen einem zerkratzen Spiegel:
Er ist blind, unvollständig und lichtlos. Hänge ihn ab.
Finde Dein wahres Selbst in der Leere dahinter!
No. 2976
Wenig zu brauchen – aber genügend zu haben
ist das Beste für den menschlichen Charakter.
No. 2977
Wer nichts sucht, nichts braucht und verlangt:
hat nichts mehr mit Hoffnung oder Angst zu tun!
No. 2978
Das Herz läuft dem Verstand davon.
Aber irgendwann muss der Verstand
es einholen können.
~
Diese beiden Gegensätze zu verbinden
erzeugt die perfekte Balance.
No. 2979
Theorie und Praxis sind nicht immer ein Ehepaar.
Eher wie Geschwister, die sich gelegentlich treffen . . .