No. 2467

2016-06-10 - 21:45
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Wie hat der Mensch gelernt?

Durch Trennen, durch Zerlegen,

Analysieren, Spalten und Explodieren.

~~~~~

Wie funktioniert die Natur?

Durch Fusion (Sonne) Verschmelzen,

 Kohärenz, Kohäsion, Symbiose (Mehrzeller),

durch Beziehungen und Kooperation

und folglich durch Emergenzen.

~~~~~

Wann versteht der Mensch, dass er etwas

einbringen muss, dazugeben, etwas bereichern,

spenden, beisteuern, hinzufügen – und nicht nur

 ausbeuten, auspressen und ausschlachten,

plündern und schröpfen kann?


No. 2468

2016-06-10 - 21:42
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Der Narr nimmt den Weisen

an die Hand und erklärt ihm die Welt.

~

Der Weise schmunzelt und findet

Bemerkenswertes.

Der Narr aber lacht und wiederholt sich.


No. 2469

2016-06-10 - 21:39
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Kommt die Wahrnehmung vor

oder nach der Anschauung?

~~~

Werden Anschauungen von

Paradigmen bestimmt?

~~~

Kommt die Empfindung vor der Erkenntnis?

Kann man erkennen nur durch beobachten?

Oder optimal durch ein Verschmelzen?

~~~

Geht Verständnis ohne Mitgefühl?

Ist Teilnehmen Mitwissen?

Ist die Vernunft eine Folge des

Mitgefühls oder der Wahrnehmung?

~~~

Das sind die Fragen der nächsten Seiten.


No. 2470

2016-06-10 - 21:36
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Wahrnehmung hängt von unseren Sinnesorganen ab. Denn diese ermöglichen unsere Eindrücke und Erfahrungen, die zu Erinnerungen führen. Und das ist eine stetige Fortschreibung des Vergangenen. Daraus erfolgen unsere Anschauungen, die das Gewesene als Rahmen und Begrenzung festlegen. Innerhalb dieses Rahmens stecken wir unsere Paradigmen ab, an die wir glauben.

An diese Paradigmen wird auch noch geglaubt, wenn Brüche in der Wirklichkeit erkennbar werden. Neues entwickelt sich ungesehen im Alten heran. In einer jeweils passenden Kostümierung. Und plötzlich erscheint es in unserer Wahrnehmung.


No. 2471

2016-06-10 - 21:33
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Anschauung ist ein Filter der Wahrnehmung.

Paradigmen sind die Einstellungen

und Annahmen des Glaubens.

~~~

Der Glaube ist auf ein Ziel fokussiertes Bewusstsein,

der mit dem steten Impuls des Willens unseren Geist in

die Lage versetzt, aus der Realität unsere Aspekte der

Wirklichkeit zu schöpfen und zu verwirklichen.

~~~

Der Glaube ist also unser Schöpfungsinstrument

zu unserer persönlichen oder kollektiven

> Wirklichkeit <

Welche Türe öffnet der Glaube?

Jede!

Manches Mal braucht es ein künftiges Leben dazu.


No. 2472

2016-06-10 - 21:30
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Unser Glaube,

unsere Absicht und Intentionen

bestimmen das Quantenverhalten.

~~~

Mit ihm ziehen wir das in die relative Wirklichkeit,

was wir zu erfahren trachten.

~~~~~

Jede unserer Zellen nimmt teil. Alles Natürliche empfindet.

Jedes Geschöpf teilt sich mit durch sein Werden.


No. 2474

2016-06-10 - 21:24
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Feiere jeden Tag wie Silvester:

Mit einem guten Rutsch

ins weitere Dasein!

Diese Feier kann auch jede Nacht

im gesunden Tiefschlaf sein