Hoffnung kann in einer Gesellschaft nur entstehen,
wenn diese anfängt, die Wahrheit zu ertragen
Hoffnung kann in einer Gesellschaft nur entstehen,
wenn diese anfängt, die Wahrheit zu ertragen
Wahrheit spricht durch sich selbst:
Wer sie überbringt, analysiert, überträgt oder berichtet
hat sie bereits subtil verändert, gewichtet oder verfälscht
Genehme Wahrheit braucht etwas Zeit
Unangenehme Wahrheit braucht Glück
Peinliche Wahrheit braucht beides!
Menschliche Wahrheit
braucht einen guten Klebstoff:
Und das sind die Emotionen
Vor Gericht zählt nicht die Wahrheit,
sondern die Beweisbarkeit
Die Beherrschung der „Wahrheit“
ist das erste Ziel eines geheimen Dienstes
— ♦ —
Weil die frei sichtbare Wahrheit
der größte Feind einer Diktatur
der Geheimnisse ist
WAS WIRD AUS DER WAHRHEIT?
~~~
Wahrheit, aufgeteilt zum Herrichten
diverser Informationen zum Berichten:
Aus den Berichten werden Nachrichten
Diese können uns aufrichten oder zurichten
Schlimmstenfalls hinrichten
~~~~~
Aber Nachrichten können uns auch abrichten
und überzeugende Gedankengebäude errichten
von Leuten, die verdeckte Pflichten verrichten
~~~
Welchem Zweck sie dienen ist mitnichten
sofort bekannt, eher was sie anrichten!
~
(Aus: Medien und Propaganda)
Zitate
des amerikanischen Essayisten Henry Louis Mencken:
____________________________________
„Es ist eine Lieblingsbeschäftigung der Menschheit,
leidenschaftlich an das offenkundig Unwahre zu glauben.
◊
Vertrauen ist das Gefühl,
einem Menschen sogar dann glauben zu können,
wenn man weiß, dass man an seiner Stelle lügen würde.
◊
Die Wahrheit, die überlebt, ist lediglich die Lüge,
die am angenehmsten zu glauben ist.
(Ende der Zitate)
Die größte Anzahl von Versuchskaninchen
stellt die Menschheit selbst
DIE EXPERTEN
◊
Als der Expertenstab
vom Elfenbeinturm herab,
sich sogleich aufs Hohe Ross
begab – und sofort beschloss:
Autorität – sie sei der Boss!
◊
Sinn und Deutung von allen Werten
sind exklusive Rechte der Experten
◊
Und gehen deren teure Prognosen
leicht daneben oder in die Hosen,
unterstreicht hingegen der Experte
mit Nachdruck und mit aller Härte:
◊
Das Modell, das war bewiesen richtig –
nur die Variablen waren nichtig!