Es gibt Prioritäten beim Wissen zum Was
und Dringlichkeiten beim Wann.
Sowie Fragen zum Womit,
Zweifel am Warum
~
Aber den Vorrang
sollte dem Wissen gelten
zur Feststellung des Wer
~
Dann klärt sich zuerst die Frage nach dem Wozu
Es gibt Prioritäten beim Wissen zum Was
und Dringlichkeiten beim Wann.
Sowie Fragen zum Womit,
Zweifel am Warum
~
Aber den Vorrang
sollte dem Wissen gelten
zur Feststellung des Wer
~
Dann klärt sich zuerst die Frage nach dem Wozu
Wissen ist das, was wir für Wissen halten
— - : - —
Wir können nur minimale Teile selbst erforschen,
überprüfen, vertiefen oder falsifizieren
Persönliche Erfahrungen
umfassen die direkten Beweise
Die aber denen Anderer widersprechen können
Das aktuelle persönliche Umfeld
kann uns unmittelbares Wissen liefern
∴
Der ganze Rest beruht auf Vertrauen
Ob schulisches, studiertes oder Wissen aus
der Praxis: Es ist stets ein winziger Teil des Ganzen
In einer Gesellschaft
mit schwindendem Vertrauen
wird die Wirklichkeit fragmentiert in
Wahrheit und genehme Wahrheiten,
in Meinungen und Propaganda
sowie in Glaube und Zensur
Heutzutage
behalten mündlich vorgetragene
Beweise nur kurzfristig ihre Wirkung
~ ~ ~
Unser Ansichten prägen sich länger ein
Schließlich hat man sie (meist im TV) gesehen
~ ~ ~ ~
Auffassungen umso mehr
Wir haben sie schließlich erfasst
~ ~ ~ ~
Anschauungen sind fast unumstößlich
Die "Wahrheit"
wurde aus mehreren Perspektiven angeschaut
~ ~ ~
Wenn da nicht die "nachgerichteten" Nachrichten wären:
Propaganda sorgt für die Verinnerlichung
Und Zensur für alle Äußerungen
Weisheit schweigt
— - : - —
Bis Klarheit herrscht,
ob jemand die Wahrheit auch wissen will
Und sie möglicherweise dann versteht
Lügen sind ein erprobter Klebstoff
Er verklebt nicht nur die Wahrheit,
sondern auch das Gewissen
Jahrzehnte gewaltige Schulden machen
Davon kolossale Sachwerte und Patente kaufen
In anonymen Konten und Fonds verstecken
und dann in den Konkurs gehen!
· · · • • • · · ·
Kann das gut gehen?
Ja, wenn man dann noch
eine schlagkräftige Armee hat!
Die Inflation enteignet Vermögen
Hemmungslose Verschuldung
zwingt die Zinsen auf Null
Sonst platzt die Blase
Das Raffen geht weiter