Wenn Arroganz auf Borniertheit trifft,
versteht man sich sofort ausgezeichnet.
Es dauert halt nur ein paar Jahre,
bis man sich näher kennenlernt.
Wenn Arroganz auf Borniertheit trifft,
versteht man sich sofort ausgezeichnet.
Es dauert halt nur ein paar Jahre,
bis man sich näher kennenlernt.
Meine Borniertheit
besteht zu 60 Prozent aus Zweifel
und zu 80 Prozent aus sichtbarem Erfolg.
Und selbst wenn man die restlichen 40 Prozent Dummheit
noch abzieht, bleibe ich 100-prozentig stolz auf meine Kunst . . .
Angeber geben etwas, Überhebliche heben etwas,
Blasierte blasen etwas, Eingebildete bilden etwas
Vermessene messen etwas . . .
Was kann es
sein?
Was ist das Geheimnis? (Etwa Luft?)
Gute Absichten, die ohne Folgen bleiben,
sind der Nährboden der Selbstgefälligkeit.
Klugheit verführt zur Arroganz.
Das ist es, was der Dumme sucht, wenn er reich wird.
Das erstere will er er-reichen – das andere kommt von selbst.
Borniertheit fürchtet Kritik
als Zerstörung ihrer Identität.
~~~
Deshalb muss ihr jede Selbstkritik
völlig unbekannt bleiben.
Die Anmaßung Allüren ausleben zu können
bezeichnen Egozentriker als Freiheit,
die Kreativen als Inspiration und
Süchtige als Selbsterkenntnis.
Arroganz ist ein Merkmal etablierter Macht
und stets ein Zeichen von latenter Angst.
Deswegen deren verschleiertes Misstrauen.
Prahlereien
sind die Unvorsichtigkeiten der Erfolgreichen.
Denn überall lauern die Missgunst und der Neid jener,
deren Gier den Erfolg anderer nicht zulassen kann und
Mächtige, deren Vorsicht fremde Erfolge verhindert.
Arroganz ist die Stiefmutter der Schwermut.