Die Hebel der Macht
sind mit dem stärksten Klebstoff bestrichen:
+
Einem Gemisch aus Geld - Ruhm - Gewalt - Gier,
der Droge Selbstsucht und aus Angst und Schuld
+
Man muss an der Macht bleiben
Aussitzen - nicht loslassen!
Die Hebel der Macht
sind mit dem stärksten Klebstoff bestrichen:
+
Einem Gemisch aus Geld - Ruhm - Gewalt - Gier,
der Droge Selbstsucht und aus Angst und Schuld
+
Man muss an der Macht bleiben
Aussitzen - nicht loslassen!
Angst wird durch Geheimnistuerei bewirkt
Macht bemächtigt sich der Angst infolge
Sie dient ihr halt – zum Machterhalt
Angst war die Triebfeder zur Macht
Argwohn der Ratgeber zu mehr Macht
Heimtücke zum Helfer geheimer Macht
Und Gier wird der Treibsatz zur Großmacht
~~~~~
Aber die verzwickte Angst verschwindet nicht!
Furcht entsteht bei den bekannten Gefahren,
bei abschätzbaren Risiken und Bedrohungen
+
Angst entsteht vor dem Unbekannten, den nicht
fassbaren und unsichtbaren Risiken und Krisen
+
Also gilt Furcht der Vergangenheit
und die Angst der unsicheren Zukunft
+
Für das "Jetzt" - fehlt die Zeit, fehlen die Ruhe,
das Vertrauen und der klare Einblick
Angst wirkt wie eine große schwarze Wand
♦
Sie nimmt die Menschen bei der Hand
und führt sie sofort hinters Licht!
♦
Verstellt ihnen so die Sicht
Befreit sie aber nicht
Wie klein muss der Elefant im Raum sein,
von dem alle wissen - aber keiner sieht?
~
Und wie leicht muss er sein,
damit er mit Aerosolen fliegen kann?
~
Angst setzt nicht nur bei gewaltig Großem ein,
sondern auch vor dem ungreifbaren Allerkleinsten
Geld hat eine einfache Sprache,
die alle verstehen:
♦
Die Sprache der Not-wendigkeit:
um damit eine Notlage abzuwenden!
Und deswegen ist Geld so erfolgreich geworden
♦ ♦ ♦
Es muss jedoch stets die Angst vor einer Not
vorhanden sein, um auch erfolgreich zu bleiben
Das Staunen und Wundern bewirkt
eine Erweiterung des Bewusstseins
~
Und Gier und Entsetzen eine Verengung
Denn Angst und Gier arretieren das Bewusstsein
Ist der Begriff Achtsamkeit
nur ein Euphemismus für Angst?
~
Nein - sondern der Ausdruck einer
zurückhaltenden Aufmerksamkeit
und abwägender Vor(aus)sicht
Angst hat vielerlei Folgen:
♦
Angst, etwas zu verlieren = Wut
Angst, es nicht zu schaffen = Ehrgeiz
Angst, etwas nicht zu bekommen = Neid
Angst, nicht genug zu bekommen = Gier und Habgier
Angst, Andere könnten gleich ziehen = Stolz und Trotz
Angst, die Wahrheit zu ertragen = Hochmut, Ignoranz