Unsere Erfahrungen ändern sich ab dem Moment,
wo der künftige Weg unserem Naturell entspricht
und Entscheidungen nicht auf Dauer gelten
Unsere Erfahrungen ändern sich ab dem Moment,
wo der künftige Weg unserem Naturell entspricht
und Entscheidungen nicht auf Dauer gelten
Glück und Unglück sind die Folgen
von Entscheidungen
Die Frage ist: Wessen Entscheidungen?
Die Welt ist und bleibt in einem stetigen Wandel,
in der wir gut aufpassen müssen, ob ehemals richtige
Entscheidungen inzwischen obsolet geworden sind
Guter Rat ist nicht zu teuer, wenn er hilft,
die richtigen Entscheidungen zu treffen
Solange, bis sich die Bedingungen ändern
Der Beschränktheit und Dummheit
fallen eigene Entscheidungen schwer
~
Die überlässt sie gerne den Wortreichen
Denn Dummheit hört zu und folgt erfreut
~
Das weiß die Macht zu nutzen und fördert
allgemeine Kurzsichtigkeit und Verwirrung
Propaganda und Zensur
verunsichern unsere Entscheidungen.
Widersprechen persönliche Erlebnisse den medialen
Darstellungen auf Dauer, führt das zur Verwirrung.
Und zu falschen Entscheidungen!
Aus der Vernunft gemacht
sollte der Boden der Tatsachen sein,
auf dem wie unsere Entscheidungen treffen.
Erst dann ein Willkommen der Lust,
Sinnlichkeit und Leidenschaft
Ab welchem Alter dürfen wir die
gefährlichsten Entscheidungen treffen
. . . und wählen gehen?
+
Ab welchem Alter sollen Kinder
entscheiden . . . zum Impfen zu gehen?
A
Können Zentralbanken trotz hemmungsloser Geldflutung
immer noch das Vertrauen der Bevölkerung in die Währung
aufrechterhalten?
~
Ja! Denn Vertrauen kann erzwungen werden
Durch die Abschaffung echter Alternativen
B
Ob sich Vertrauen auf Gewohnheiten abstützt,
auf Historie oder Propaganda, auf "Alternativlosigkeit"
oder auf einen Zwang, der 'geltend' gemacht werden kann:
Papiergeld ist ein staatlich zugelassenes Zahlungsmittel
~
Bis das Entgelt < zum > Endgeld wird!
C
Aber solange Papiergeld verfügbar ist, der Zins niedrig,
die Regale gefüllt, die Inflation und die Arbeitslosigkeit
moderat – hatten die Bürger keine andere Wahl.
~
Und dann kam die Elektronik und die Blockchain
Vertrauen?
Nur Vertrauen ist das, was zählt!
Alternativlosigkeit erzwingt es
D
Den Bürgern bleibt auch bei der Einführung
einer elektronischer Währung keine Wahl.
Der Staat hat in jeder Hinsicht (wie Blockchain)
das Monopol für alle Entscheidungen
~
Was immer als Zahlungsmittel bestimmt wird:
nur das hat auch Geltung und wird zu Geld
Die Gewöhnung an massenhaft viel Geld
verdunkelt unsere Seele, beschattet unseren Geist,
verdeckt das Leid der Habenichtse und steuert unser
Handeln, unsere Ansichten und unsere Entscheidungen
— + —
Und irgendwann beginnt die grenzenlose Selbsterhöhung