Wer hält alle Gedanken fest?
Unser Gehirn?
Nein, eher die Festplatten
= : =
Wer hält unsere Emotionen und Gefühle fest?
Musik, Fotos, Schreiben und Filme etc.
Auch die Speichermedien
= : =
Und wer hält bald alles fest?
Die KI in der "cloud"
Wer hält alle Gedanken fest?
Unser Gehirn?
Nein, eher die Festplatten
= : =
Wer hält unsere Emotionen und Gefühle fest?
Musik, Fotos, Schreiben und Filme etc.
Auch die Speichermedien
= : =
Und wer hält bald alles fest?
Die KI in der "cloud"
Ist Künstliche Intelligenz eine große Gefahr?
Leider ja. Zumindest kann sie das noch werden!
Vor allem, wenn sie künstliche Gefühle einsetzt.
~
Diese können aus der Ferne übertragen werden,
täuschend echt und in beliebiger Feldstärke
~
Ob sie aber auch zwischenmenschliche
Resonanzen simulieren kann, ist noch fraglich
Wer wird den Zugriff auf unsere Erinnerungen,
Gedanken und Gefühle erhalten und verwalten?
Eine technische Instanz? Menschliche Überwacher?
Oder erhalten wir sie – bei guter Führung – etwa selbst?
Gefühle beschäftigen unseren Verstand
und Sorgen erregen unser ganzes Land.
Doch Ängste gewinnen die Oberhand
Die Fantasie zieht magisch die Gedanken an.
Mehr noch die Gefühle und Emotionen sowie
die Sehnsucht nach dem Werden und Gedeihen
Liebe wirkt als eine innere seelische Verbindung
Liebe manifestiert sich als ein Komplex der Gefühle
Liebe setzt sich um und frei als Tat, Handlung und Hilfe
Der Sinn einer Sache liegt in der Resonanz mit
den jeweiligen Betrachtern oder Teilnehmer.
Welche Gefühle auftreten, welche Gedanken
entstehen, welche Sinne angesprochen werden.
Gefühle und Emotionen umhüllen unser Glück
Sie lassen uns entweder die Sorgen finden: Stück für Stück
Oder sie sorgen dafür, dass der Mensch vor Freude hüpft
Es ist die Stimmung, die unsere Gedanken verknüpft
A
Wenn der Geist weltliche Gedanken prägt,
entsteht die Begeisterung
+
Wenn die Seele Empfindungen prägt,
entsteht die Beseelung, der Wesenskern
⋅ · + · ⋅
B
Gilt das auch für die Narren?
+
Ist die Begeisterung nicht eher eine Eigenschaft des Herzens?
Denn der Narr hält sie nämlich für seine Geistesgabe
+
Ja, das Herz wird auch von Gedanken „begeistert“,
wenn die Idee die Harmonie der Gefühle meistert
und Emotionen die Vernunft nicht verkleistert
Vorsicht bei der Hochstapelei der Gefühle:
Sie können sich gegenseitig erdrücken und ersticken, sogar
neutralisieren. Vor allem wenn es dabei um das Glück geht
◊
Ein „glückseeliges“ Hochgefühl: Das gelingt nur der reinen,
bedingungslosen Liebe, die selbstlos* fließt und wirkt!
◊
*Anstatt 'selbst'los – besser Ich-los oder Ego-befreit,
denn unser Selbst ist und bleibt stets vorhanden