No. 4925

2017-06-14 - 11:12
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

„Zins“

ist eine Konditionierung unserer Wahrnehmung:

Der Wert von Geld steigt nicht durch seinen Zins –

Er fällt!

~

Weil sich das Geldvolumen erhöht.

~~~

 Im besten Fall behält Geld seinen Wert, wenn dem

Zinsniveau eine entsprechende Steigerung

der Produktivität gegenüber steht.

~~~~~

Zinsen steigern das Geldvolumen stetig.

Wenn aber zudem noch  ein  Mehrfaches

der umlaufenden Geldmenge in „Wett- oder

Casinogeld“, also durch Finanztransaktionen,

Hebelgeschäfte, Derivate, Zinswetten u.v.a.

„Produkte“ in Umlauf gebracht wird,

dann sinkt der Wert des Geldes.


No. 4924

2017-06-14 - 11:09
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Mit dem Mangel anderer Menschen

kann man viel Geld verdienen.

~

Man muss diesen nur rechtzeitig

erkennen oder selbst dafür sorgen.


No. 4923

2017-06-14 - 11:08
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Profitsteigerung verspricht einen Nutzen für Alle!

~~~~~

Doch sie vermindert die Freiheit zur Menschlichkeit,

weil Geld sich nur bei denen akkumulieren kann,

die es nicht unmittelbar brauchen.

~~~~~

So bedeutet Profit in krassen Fällen letztendlich,

dass Geld nicht mehr frei oder zweckgebunden ist,

sondern lediglich mit sich selbst spielt.

~~~~~

Da stört die Menschlichkeit

und steht der Profitvermehrung nur im Wege.


No. 4921

2017-06-14 - 11:00
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Mit Geld kann man keinen Sinn kaufen,

keine Liebe und keine Beziehung.

Man kann aber Sinn stiften, Liebe erwecken

 und Beziehungen anbahnen.


No. 4920

2017-06-14 - 10:57
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Geld mutierte vom Tauschmittel

zu einem Instrument der Verschuldung und

vom  Prestigeobjekt  zum (Eigen-) Sinn an sich.

Inzwischen bildet Geld das Basisparadigma

unseres Glaubens an einen „Egregor“:

Den Gott Mammon!


No. 4918

2017-06-14 - 10:52
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Von Tauschmittel

zum Zahlungsmittel − zum Machtmittel:

<<<   –   >>>

Papier- Schuld- und Fiatgeld ist heute vor allem ein

Machtmittel, erst zweitrangig ein Zahlungsmittel.

Doch alles Geld und Gold sowie jeder Wert

unterliegt allein dem kollektiven Glauben!

< – >

(Außer den Lebensmitteln der

Selbsterzeuger zu deren Lebenserhalt)


No. 4917

2017-06-14 - 10:49
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Geld ist die einzige legale Droge,

die unser Empfindungsvermögen

scheinbar nicht beeinträchtigen kann,

sondern nur das Urteilsvermögen.

~

Wie das kommt?

Weil es Geld gelingt unsere Gefühle zu steuern!


No. 4915

2017-06-13 - 15:26
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Es gibt kaum noch Grenzen mehr zwischen

wirtschaftlichen und staatlichen Interessen

Wirtschaftsinteressen = Staatsinteressen

Gottesersatz ist das Geld

~

Menschenrecht = Klagloser Konsum

Freiheit = Innerhalb wirtschaftlicher Grenzen

Demokratie = Im Rahmen der Interessen

internationaler Oligarchien

~

Das ist zwar weithin nicht offensichtlich,

wird aber zunehmend offenkundig


No. 4914

2017-06-13 - 15:24
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Geld ist ein Konstrukt des menschlichen Bewusstseins.

Eine Art geronnener Energie. Da allgemein daran geglaubt

wird, ratifiziert eine Gemeinschaft damit des Geldes Wert.


No. 4912

2017-06-13 - 15:21
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Jene können das meiste Geld ergaunern,

die für sich selbst Gesetze machen lassen.

⇔  ⇔  ⇔

Dieser Aphorismus aus dem letzten Jahrtausend

trägt nicht nur einen  Widerspruch  in sich sich,

sondern er ist überdies von der 'Wirklichkeit' überholt.

Daher gilt heute:

Jene können die größten Vermögen erwirtschaften,

die ihre profitablen Pläne in Gesetze gießen lassen.