No. 3967

2017-04-23 - 14:12
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Neugierde ist förderlich

– Neugierde birgt Risiken

~

Auch ein Widerspruch.

~

Was ist Neugierde anderes als eine Sehnsucht, den

Wunsch zu erfahren oder einfach wissen zu wollen?

~

Neugierde kann dazu führen, eine fremde Kontrolle

über unsere persönlichen Gefühle abzustellen.

~

Aber wessen Gefühle?

~

Die Gefühle derjenigen, die uns kontrollieren?

Die unsere Gefühle geprägt haben

und diese manipulieren können?

Oder sind es unsere eigenen Gefühle

die wir neugierig hinterfragen?

~~~

Sind Gefühle nicht ebenso Paradigmen unterworfen?

Mittels fest verankerten Paradigmen, an die wir glauben?

Religiöse Gefühle, patriotische Gefühle, Stolz, Hingabe

aber auch Neid, Gier und die allgegenwärtige Angst?

~~~

Wer legt fest, was und wie gefühlt wird?

Wann fühlen wir uns geehrt und wann gekränkt?

Wann sind wir zufrieden im Wettbewerb?

~~~

Wenn wir anderen den Vorzug lassen

oder wenn wir selbst zugreifen?

~~~

Gefühle sind noch mehr durch die Gesellschaft

bedingt und kollektiv verankert als unsere Gedanken.

Wer unsere Gefühle kontrolliert, kontrolliert uns.

Denn Gefühle verketten die Gedanken, werten

und gewichten sie, geben ihnen ihre Relevanz


No. 3758

2017-04-19 - 18:10
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Die materiellen Werte sind der

Multiplikator von Neid und Gier.

~~~

Nur in der Not verhält es sich anders:

In der Not ist der materielle Wert

der Multiplikator von Liebe.


No. 3752

2017-04-19 - 18:06
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Werte sind persönliche oder

kollektive Beurteilungskriterien.

~

Sie führen zu Wertungen, Bewertungen,

zu Urteil und Verurteilung.

Bei Gegenständen regelt das der Preis.

~~~

Und bei Menschen?

Ruhm und ZuwendungGeld und Hype?

Ehre und NeidOder Liebesentzug und Hass?

Followers und Klicks?  Oder Sperre und Zensur?

Freiheitsentzug  und  Geldverlust?


No. 3367

2016-06-10 - 18:30
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Wenn Schönheit keine Eitelkeit nach sich zieht,

wird ihr Zuneigung geschenkt.

Wenn Macht keinen Missbrauch nach sich zieht

wird ihr Liebe zuteil.

Wenn  Reichtum  keinen  Neid  nach  sich  zieht,

wird er als beispielhaft geachtet.

Wenn Ruhm keine Depressionen nach sich zieht,

wird er lange währen.


No. 2191

2016-06-10 - 11:51
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Prahlereien

sind die Unvorsichtigkeiten der Erfolgreichen.

~~~~~

Denn überall lauern die Missgunst und der Neid

jener, deren Gier den Erfolg anderer nicht zulassen kann.

Und Mächtige, deren Vorsicht fremde Erfolge verhindert.


No. 1962

2016-06-09 - 23:00
© 2006-2025 Gerd Peter Bischoff

Eine Idee wird nicht automatisch mit dem Beweis

ihrer Gültigkeit bereits irgendeine Wirkung erzielen.

~~~

Ganz im Gegenteil:

Je besser,  je revolutionärer,  je kühner sie ist,

desto mehr Menschen lehnen sie ab.

~~~

Experten und Autoritäten

lehnen sie sogar vehement ab!

~~~

Entweder weil sie sich von solch einer Idee

bedroht fühlen, oder lächerlich gemacht

werden könnten, oder aus purem Neid,

weil sie selbst nicht darauf gekommen sind.

~~~

Ein Beispiel:

Der Chemiker Daniel Schechmann entdeckte 1982

die  Quasi-Kristalle,  die Kollegen als unmöglich

bezeichneten.  Seine  Vorgesetzten  bedrohten

ihn sogar mit Rauswurf und er unterlag einem

Publizierungsverbot wegen angeblich

"methodischen Fehlern"